wieder zwei Obsidianwerkzeuge auf einem Acker im Weinviertel zwischen den Rüben entdeckt.
Die Fotos habe ich leider nur mit meiner kleinen Digitalkamera geschossen.
Link zu den ersten Zwei:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49537.0.html
Gruß
Augustin
Servus mein werter Augustin,
sind ja wiedermal praechtig !!!
Eine Frage hierzu, machst Du die Fotos mit Blitz ? oder ist das Material von Natur aus so transparent ?
Ich war gestern auf meinem neuen Fundplatz :huepf2:,...hoffe Du erlaubst zu Deinem Beitrag ein paar Fotos zu zeigen, als Vergleich wie das Obsidian hier aussieht ?!
Auf unsere Funde ein herzliches :prost:
Viele Gruesse :winke:
Sash
Hallo Augustin,
super Stücke!! :super:
Habe übrigens noch ein weiteres europäisches Obsidianvorkommen entdeckt:
Sardinien, genauer der Monte Arci. Das Material von dort soll im Neolithikum weit gehandelt worden sein.
Mal schauen, ob ich dieses Jahr von dort aus dem Urlaub etwas mitbringen kann.
Schöne Grüße,
Markus
Huhu Augustin :winke:
schöne Stück hast Du da gefunden :hb3: :prost:
Danke Dir fürs Zeigen :super:
Grüßle vom Söndli
Ingo :winke:
@ Hallöle werter Sash :winke:
Da hast aber ne nette Fundstelle :glotz:, schön das Du die Funde vor Ort direkt fotografierst.
Find ist immer eine klasse Sache und mal Respekt vor Euren Adleraugen :zwinker:
Grüßle vom Söndli
Ingo :winke:
Hallo Augustin,
ein sehenswertes Steinmaterial, völlig ungewohnt für unsere Fundverhältnisse und ich denke sehr schwer zu fotografieren, da kaum Licht/Schattensituationen möglich sind.
Äusserst spannend lieber Augustin, ich freue mich auf mehr!
herzliche Grüße
Peter
Schöne Fundstücke - exklusives Material!
Danke fürs Zeigen!!!
Jan
Moin Augustin,
das sind zwei sehr schöne Fundbelege und ein irres Material :super:
Die Antwort auf die Frage von Sash interessiert mich auch.
Ich kenne den Obsidian auch nur so wie ihn Sash zeigt, und der war aus Bolivien.
Er war sehr dunkel-schwarz und dennoch in den dünnen Randzonen äußerst transluzid.
Gruß
Jürgen
Zitat von: mifomex in 04. Juli 2011, 16:41:41
...
Eine Frage hierzu, machst Du die Fotos mit Blitz ? oder ist das Material von Natur aus so transparent ?
...
@Jürgen: Ich denke, es ist der gleich schwarze Obsidian, wie du und die anderen ihn kennen.
Ausschlaggebend ist allerdings die Größe der Stücke. Die kleine Lamelle ist grad mal 1,5 cm lang (ausser es sind inches und nicht cm).
Da passt das mit der (Kanten-)Transparenz der Stücke ganz gut!
Schöne Grüße,
Markus
Gibt es eine Ahnung, woher der Obsidian kommt? Aus Ungarn vielleicht?
Gibt es weitere Funde dieses Materials in der weiteren Umgebung?
Gibt es Publikationen über die Verbreitung solcher Funde?
Jan
Zitat von: Mark77 in 04. Juli 2011, 22:51:34
...
Ausschlaggebend ist allerdings die Größe der Stücke. Die kleine Lamelle ist grad mal 1,5 cm lang ...
Stimmt - habe den Winzling zwar registriert, aber der Kopp ist schon müde :schaem:
Ich warte mal auf Augustin, der uns erklärt, dass er die Winzlinge auf weißem Papier mit
einer 500 Watt Opallampe bestrahlt hat... :smoke:
@Jan - gute Fragen :super:
Gruß
Jürgen
Hallo liebe Freunde,
danke für Eure Beiträge. :schaem:
Die Fotos sind ja wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Fotografiert hab ich auf einer Glasplatte über einer Porzellanschüssel bei Sonnenlicht in der Küche am Fensterbrett und mit der Kamera mußte ich einige Aufnahmen machen bis es einigermaßen scharf wurde. Gibt keine manuelle Scharfeinstellung bei diesem Modell!
Der Obsidian ist glasklar mit schwarzen Schlieren, hat kleine schwarze Einsprenkelungen und ist typisch für ein ostslowakisches Vorkommen. Der Obsidian aus Ungarn ist dicht schwarz. Die Maße sind in cm. Also wirklich klein.
Ich habe schon recherchiert woher genau dieses Material stammt; werde das noch nachtragen. Es gibt nach den Berichten die ich kenne neolithische Fundstellen die einiges an Obsidianwerkzeugen aus dem Bereich aufzuweisen haben.
Wenn der Obsidian nicht glänzen würde, wäre es fast unmöglich, ihn zu finden weil er die Farbe der Erde annimmt.
Sardinien ist sicher eine Reise wert, Markus Du mußt dorthin!
Sash: deine Funde sind beeindruckend. Hut ab!
Gruß
Augustin
Zitat von: teabone in 04. Juli 2011, 23:56:51
...Fotografiert hab ich auf einer Glasplatte über einer Porzellanschüssel bei Sonnenlicht in der Küche am Fensterbrett und mit der Kamera mußte ich einige Aufnahmen machen bis es einigermaßen scharf wurde. Gibt keine manuelle Scharfeinstellung bei diesem Modell!
Der Obsidian ist glasklar mit schwarzen Schlieren...
Moin Augustin,
unter den Voraussetzungen sind die Fotos doch hervorragend :super:
Kleiner Trick zum Fokussieren bei diesen Umständen - einen Streichholz oder
eine 0,5 mm TK-Mine daneben legen, das wird dann vom AutoFocus erfasst.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für den Tipp! :winke: Hab mir schon die grauen Haare gerauft deswegen.
Gruß
Augustin