Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Sondy in 01. Februar 2009, 12:36:36

Titel: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: Sondy in 01. Februar 2009, 12:36:36
Nur eine Laune der Natur? :kopfkratz:
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: arriba in 01. Februar 2009, 13:27:44
Hallo  :-)

Das erste könnte die Versteinerung von einem Schwamm sein ..... 2. Irgendwas mit Quarz durchzogenes .... Das 3. Was  Kreidiges ....  Liegt hier bei mir viel rum. Bei mir wäre es Trias, Keuper. 

:winke: Rikke
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: Silex in 01. Februar 2009, 14:05:20
Beim ersten Ding möchte ich fast auf Artefakt tippen...es sieht auf dem Foto nach Oberflächenbearbeitung aus (oder nach Schleifsteinnutzung)....aber wenn es weicher Sandstein ist....?
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: LITHOS in 01. Februar 2009, 15:11:03
Hallo Edi,
Ganz deiner Meinung. Sieht wirklich nach einem Artefakt aus.
Das letzte Teil ist nur ein Kiesel mit Quarzgängen, welche sich in den Rissen bildeten und härter sind als das umgebende Gestein, daher nicht so stark erodieren.
Grüße!
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: Sondy in 01. Februar 2009, 19:42:25
Zitat von: Silex in 01. Februar 2009, 14:05:20
Beim ersten Ding möchte ich fast auf Artefakt tippen...es sieht auf dem Foto nach Oberflächenbearbeitung aus (oder nach Schleifsteinnutzung)....aber wenn es weicher Sandstein ist....?
Würde sagen er ist aus hartem Sandstein,lässt sich mit dem Fingernagel nicht kratzen.
Aber was ist weicher und was harter Sandstein?
Lässt es sich zeitlich einordnen?Passt es zum Hüttenlehm? :kopfkratz:
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: arriba in 01. Februar 2009, 20:20:53
Zeig doch bitte Mal die Vorderseite von dem "Ding"   :zwinker:
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: Silex in 01. Februar 2009, 20:48:57
...und ob sich das Ding (auf dem ersten Foto) von einer annähernd runden Querschnittsform  links... nach rechts in einen fast quadratischen Querschnitt "verwandelt" bevor es in dem Schwellpopel endet....?
Und wie arriba schon anfragte: Die Oberfläche des letzteren vorne würde vielleicht helfen....ich hoffe wir enden hier nicht wieder in priapösen Kunstschwellkörperdiskussionen....aber "wenns der Wahrheitsfindung dient"
(Fritz Teufels  Replik auf die Aufforderung des Richters aufzustehn....aber das hatt ich glaub ich schon mal....)

Gibt es sonst noch Beifunde? Sandsteinige Stößel mit sich verjüngenden quadratischen Querschnitten hatte ich schon in fühlaténezeitlichen Fundzusammenhängen.
An "Natur" kann ich nicht glauben
Eine steinerne Türklinke wird es wohl auch nicht sein.....
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: steinsucher in 01. Februar 2009, 22:19:54
Hallo Forum, hallo Sondy,

zum ersten Teil kann ich Rikkes Vorschlag voll nachvollziehen. Schwamm sollte passen. Artefakt würde ich ganz vorsichtig sein. Stell das Teil doch mal in das Fossilien-Forum http://www.steinkern.de/forum/ (http://www.steinkern.de/forum/) ein. Da sind die Experten.

Gruß,

Fritz.
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: arriba in 01. Februar 2009, 22:29:40
- sehe erst jetzt das es nur zwei Teile sind  :irre: 
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: steinsucher in 01. Februar 2009, 22:54:31
Mit dem "ersten" Teil meinte ich die ersten zwei Bilder. Die zeigen für mich das gleiche Teil. Die anderen sind für mich auch Natur, aber keine ehemaligen Lebewesen (oder ihre Abdrücke, oder ihre Ausformungen).

Schwamm sollte ok sein. Eine genauere Einstufung dürfte aber wohl schwierig sein. Das Teil sieht etwas verwittert aus.

Und an meinen Freund Edi gerichtet: "Zur Zeit der Entstehung dieser Skulptur hat B. Uhse noch nicht mitgespielt".

Guats Nächtle,

Fritz
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: Sondy in 01. Februar 2009, 23:13:02
Hmm....Schwamm? versteinert?
Fundort ist am Hochrein, gabs da Schwämme?
Sieht für mich nach purem Sandstein aus ohne irgendwelche Einschlüsse :glotz:
Habe aber auch noch nie einen versteinerten Schwamm gesehen und habe wenig Erfahrungen :friede:
Grüsse und Danke :zwinker:
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: LITHOS in 01. Februar 2009, 23:14:07
Zitat von: Sondy in 01. Februar 2009, 23:13:02
Sieht für mich nach purem Sandstein aus ohne irgendwelche Einschlüsse :glotz:
Yep!
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: steinsucher in 02. Februar 2009, 00:23:28
Hallo Forum, hallo Lithos, hallo Sondy,

ein ziemlich großer Bereich dieser Gegend hat lange nicht aus dem Wasser geragt. Die Eifel besteht zu einem großen Teil aus Korallen. Die Eifel war mal eine Insel im großen Weltmeer. Wenn man dann Richtung Süden geht, kommt man irgendwann an die Alpen. Und dann? Dann steht man im Jurameer. Wie kommen sonst die Meeres-Fossilien in die höchsten Bereiche? Im Voralpengebiet liegt Solnhofen. Fossilienmäßig Lagunengebiet. Warum dann keine Schwämme im "Hochrein"-Gebiet? Und, Sondy, Einschlüsse im Sediment können sehr fest mit ihm verbunden sein, manchmal untrennbar. Man bekommt sie nicht auseinander. Aber sie können sich auch auf Grund unterschiedlicher Festigkeit aus ihrer Umgebung lösen, und dann auch als "Sandstein" in Form erhalten bleiben. Es kommt wohl auf das umgebende Gestein an.

Die Form des Teils aus den ersten zwei Bildern deutet auf einen Schwamm hin, ohne ihn näher bezeichnen zu können. Die Form der Röhre, usw. Aber klar, ich lasse mich immer gerne belehren.

Gruß,

Fritzt
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: Sondy in 02. Februar 2009, 20:48:07
Zitat von: arriba in 01. Februar 2009, 20:20:53
Zeig doch bitte Mal die Vorderseite von dem "Ding"   :zwinker:
Im http://www.steinkern.de/forum/ hat bis jetzt keiner ne Ideee :heul:
Doch kein Schwamm :kopfkratz:
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: steinsucher in 03. Februar 2009, 22:30:07
Na gut, gehe ich mal davon aus das es kein Schwamm ist. :schaf:

Ist natürlich immer schwierig vom Foto her zu sagen, was es denn nun sein könnte. Ist es denn definitiv Sandstein? Könnte es auch z. B. eine  andere Gesteinsart mit einer groben Verwitterungsrinde sein? Es gibt auch Feuersteinsorten die eine Rinde bilden, die dem Sandstein sehr ähnlich sieht.

Wenn Sandstein: Gibt es irgendwelche Pick- oder Schleifspuren? Mit viel Fantasie und einer 90 Grad Drehung des letzten Bildes könnte man sogar eine "menschenähnliche Skulptur" hinein interpretieren.

Gruß vom Niederrhein,

Fritz
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: Sondy in 04. Februar 2009, 22:23:50
Hallo Fritz!
Ich denke es ist Sandstein,ja.
Nein,es sind keine Schleifspuren oder ähnliches vorhanden
Titel: Re: Nur eine Laune der Natur?
Beitrag von: Kelten111 in 04. Februar 2009, 22:36:23
Könnte es sein das es ein Mörser ist?
Zum zermahlen von Kreutern?
Müssten aber Spuren dran seien am Kopf! :winke: