Moin moin,
hier möchte ich euch noch einen schönen Fund vom letzten Wochenende zeigen. Eine zeitliche Einordnung traue ich mich nicht zu machen. Fundort Fehmarn
Maße: 11cm lang 4 cm hoch 4 cm dick
Wunderschön, ganz Total! Glückwunsch!!! Danke für 's zeigen.
S.
Ja, schönes Teil! Aber ich sehe eher einen schönen Kernbohrer.
HG
neolithi
Jau Männer,
das ist ein sehr ansehnliches Artefakt. Wie sieht denn das dünne "Ende" aus. Wäre meiner Meinung auch zum picken geeignet!
Liebe Grüße Daniel
Zitat von: neolithi in 07. November 2015, 16:30:34
Ja, schönes Teil! Aber ich sehe eher einen schönen Kernbohrer.
HG
neolithi
Das ist auch mein erster Eindruck.
Gruß Klaus
Hallo Männer :winke:,
ich bin jetzt neugierig... Wo kann ich die Definition von Kernbohrer genau studieren? Gibt es da Literatur?
Gruß Christian
Moin,
PVP Seite 72/73 Abb. 60, die Abb. 58 passt auch nicht schlecht zu Deinem Fundbeleg.
Schönes Teil, hätte ich mich auch gefreut. :super:
Gruß
Jürgen
Ok ok ich sehe schon nur weil es die Form und Größe aber keine Schneidenzurichtung hat ...
:Danke2: ich danke Euch und ich bin froh jetzt auch einen so großen Bohrer in meiner Sammlung zu haben.
Darf ich für Fehmarn Ertebølle laut PVP annehmen oder Neolithikum?
Zitat von: Pipin in 08. November 2015, 13:52:52
...
Darf ich für Fehmarn Ertebølle laut PVP annehmen oder Neolithikum?
Moin Christian,
wenn das so einfach wäre. Du hast von diesem Fundplatz auch Scheibenbeile?
Aber auch dann ist es nicht sicher, denn:
Steinartefakte des Mesolithikums
61. Kern- und Scheibenbeile
Stefan Wenzel
Zitat Seite 631 ff:
Chronologie und Verbreitung
Kern- und Scheibenbeile gelten als typische Geräte des Mesolithikums Südskandinaviens und des nördlichen Mitteleuropas.[...]
...
Schließlich kommen Kern- und Scheibenbeile auch in Mittel- und Nordeuropa noch im Neolithikum vor...[...]
... Kern- und Scheibenbeile wurden in unterschiedlichen Regionen und Zeitabschnitten immer wieder hergestellt,
ohne dass in jedem Fall eine Tradition der Herstellung solcher Beilklingen bestand.
Da die Form der Kern- und Scheibenbeile oftmals weitgehend durch das Ausgangsstück
vorgegeben war und diese Geräte meist intensiv genutzt und oft nachgeschärft wurden,
sind sie als Sammelfunde meist schwer einem Zeitabschnitt oder einer Kultur zuzuordnen.
Zitat Ende
Mach Dich an die Fundmeldungen, und zu fachlichen Fragen kontaktiere paralell dazu einen Archäologe Deines Vertrauens.
Ich fahre damit recht gut.
Gruß
Jürgen