Nicht immer geht alles glatt

Begonnen von Steinkopf, 26. Juli 2023, 00:08:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steinkopf

Hallo,

Ein besonderer Abschlag (Klinge) wallnert und zeigt ein interessantes Relief an der Oberfläche.

Gefunden im Küstenbereich der Ostsee (Katteget).

LG
Jan

Fischkopp

Hallo Jan,

ein Traum und eine Schönheit. Welch Abmessungen hat sie?

LG Fischkopp

Steinkopf

Moin Fischkopp,
 
die runzelige Schönheit ist 85 mm lang, 37 mm breit und 10 mm stark.

LG
Jan

Fabulas

Runzlige Schönheit  :-D  :super:
Klasse! Und wirklich schön.

Liebe Grüße
Anita

thovalo

#4


Moin!

So ein Bild entsteht bei einem sehr wuchtigen direkten harten Schlag. Ventral hat es dabei auch ein Stück im Bereich des Schlagpunktes herausgelöst.

Da war jemand, wütend, frustriert oder hat einfach zu kräftig zugelangt. Das Ergebnis ist dennoch respektabel!


lG Thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

hargo

Zitat von: Fabulas in 26. Juli 2023, 08:31:43
...
Klasse! Und wirklich schön.
...

Ganz und gar nicht.
Ich verstehe deine Aufnahmen (Fotos) nicht.
Was zeigen uns die drei völlig unterschiedlichen Bilder auf ....619_3.jpg (dorsal, ventral + ???)
Stehe wohl angesichts der allgemeinen Begeisterung auf dem Schlauch   :kopfkratz:

mfg

Steinkopf

Moin hargo,

auf dem ersten Bild ist von dem Abschlag die Dorsalseite zwei mal zu sehen.
Einmal mit 'Drauflicht' und danach mit 'Streiflicht' um das Oberflächenrelief deutlich zu machen.
Danach zeigt die dritte Darstellung die Ventralseite mit Streiflicht.

Das zweite Bild zeigt zwei mal die Ventralseite aus schräger Perspektive sowie die Schlagfläche.

Beleuchtung und Blickwinkel können die 'Höhengestaltung" hervorheben.

LG
Jan

Wiedehopf

ZitatDa war jemand, wütend, frustriert oder hat einfach zu kräftig zugelangt

Ich habe gelegentlich die Negative solcher welligen Abschläge auf zerstörten Flintbeilen bemerkt.

Viele Grüße
Michael   

Fischkopp

Hallo Jan,
über 8cm in der Länge sind ja schon sehr beachtlich.
Thomas schreibt das sie durch harte, direkte Schlagtechnik erzeugt wurde. Kann man aus diesen Informationen eine zeitliche Einordnung herleiten?

LG Fischkopp

thovalo

Zitat von: Wiedehopf in 27. Juli 2023, 15:31:03
Ich habe gelegentlich die Negative solcher welligen Abschläge auf zerstörten Flintbeilen bemerkt.

Viele Grüße
Michael


Wow auch das ist ein tolles "Dokument"!  :super:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

hargo

Zitat von: Steinkopf in 27. Juli 2023, 00:23:46
Moin hargo,

auf dem ersten Bild ist von dem Abschlag die Dorsalseite zwei mal zu sehen.
Einmal mit 'Drauflicht' und danach mit 'Streiflicht' um das Oberflächenrelief deutlich zu machen.
Danach zeigt die dritte Darstellung die Ventralseite mit Streiflicht.

Das zweite Bild zeigt zwei mal die Ventralseite aus schräger Perspektive sowie die Schlagfläche.

Beleuchtung und Blickwinkel können die 'Höhengestaltung" hervorheben.

LG
Jan

Ahh, danke, jetzt verstehe ich es auch.

mfg

Steinkopf

Hallo,
@ Anita, danke fürs Hinschauen und das Kompliment!
@ Thomas, danke für Deine Erläuterung zur Ursache dieser starken Wellen (Wallnerlinien).
@ hargo, schön, dass Du mir den Ball zugespielt hast – so konnte ich die Intention der Bilder erläutern.
@ Michael, danke für das eindrucksstarkes Beispiel.
     Mit einem Beil, wird ganz sicher besonders kräftig zugeschlagen.
     Dabei hab ich mir schon mal eine Schulter ausgerenkt.
@ Fischkopp, die Klinge ist sicherlich vom Fundplatz her der Erteböllekultur zuzurechnen.
     Die extremen Wallnerlinien können in allen Zeiten der Steinbearbeitung auftreten,
     Grobmotoriker sind zeitlos!
     Vielleicht kommt schon ais dem Mesolithikum der Spruch:  "Mach nicht so'ne Welle"

LG
Jan