Hallo Zusammen,
wieder ein für mich interessanter Stein, der Eure Bestimmung benötigt.
Mir fiel der Stein durch die markante, sagen wir "Schlagfläche" auf. Die "geschlagene" Fläche weißt eine andere Farbe gegenüber dem Rest des Steins auf.
Kann es sich hier um einen Schlagstein handeln, oder doch mal wieder um eine Laune der Natur :-D? Abschläge aus Flint wurden bereits auf diesem Feld gefunden. Bei Artefakten aus Quarzgeröll, Felsgestein.... etc. pp. fällt es mir schwer, diese zu erkennen.
Vielleicht habt Ihr einen literarischen Tipp für mich.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
....dabei kam ebenfalls dieser Stein raus. Auch hier kann ich es nicht beurteilen, ob es sich um eine Laune der Natur handelt, oder doch von Menschenhand erschaffen ist.
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Gruß
...ich hoffe die Bilder reichen von der Qualität.
Gruß
Zitat von: istnetschlimm in 24. Mai 2015, 09:42:59
...
wieder ein für mich interessanter Stein, der Eure Bestimmung benötigt.
Mir fiel der Stein durch die markante, sagen wir "Schlagfläche" auf. ...
Moin,
mir fällt etwas anderes an dem (ersten) Stein auf - die Struktur. Sie erinnert mich an Skolithen-Sandstein.
Prüfe mal ob die Bilder mit dem Original hinkommen und auch ob der Fundort das hergibt.
:glotz: >> Gugge hier KLICK< (https://www.google.de/search?q=skolithos&biw=1237&bih=744&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=95hhVdrQMYGTU9nOgJgB&sqi=2&ved=0CC8QsAQ)
Und auch hier :glotz: Seite 3 >Klick< (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=0CEkQFjAG&url=http%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fprofile%2FFrank_Rudolph3%2Fpublication%2F270899464_Kalmarsund-Sandstein%2Flinks%2F54b917af0cf2c27adc4913ab.pdf&ei=CZphVeurJ4vnUufBgBA&usg=AFQjCNHhvg5wTZrTVibazBjWL8YQVyfUhQ&bvm=bv.93990622,d.ZGU)
Gruß
Jürgen
PS zu Fundbelegen im Allgemeinen und insbesondere zu Steinen, immer die Fundregion angeben. >Klick< (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64517.msg400719.html#msg400719)
Hi,
vielen Dank.
Fundort ist das Rheinland.
Gruß und vorerst besten Dank.
...zum Material würde ich vermuten, dass es sich um Kiesel/Quarzgeröll handelt.
Anbei ein anderes Foto, aus einer anderen Perspektive.
Vielen Dank.
Gruß
Moin,
jo, der Stein/das Foto, hat nix mit meinem o. g. Eindruck zu tun :nono:
Gruß
Jürgen
Beide Steine haben leider keine Spuren von menschlicher Benutzung. Irgendwann klappts! Ich hab auch ne Menge Geröll
hier gezeigt.. :zwinker:
Gruss....
..wir sind guter Dinge. :zwinker:
Danke und Gruss
Zitat von: istnetschlimm in 24. Mai 2015, 17:06:44
..wir sind guter Dinge. :zwinker:
Danke und Gruss
Besser mal zeigen, als es unwissend liegen zu lassen. :super:
Ich schaue hier gerne rein, dümmer werde ich dadurch nimmer.
Danke fürs Zeigen. :super: