Von hier stammen schon 2 größere Unterlieger mit schöner , breiter , langezogener Konkavmulde ....und sehr wenig Keramik der LaTénezeit (mit Ausreißern ins Frühmittelalter).
Was aber geschah, wurde zermahlen, gequetscht, geschliffen, zerdrückt, entsaftet, entrindet, gespitzt, gerundet, verflacht...etc. mit so einem
Minidings (es war mit ziemlicher Sicherheit nicht viel umfänglicher in den Ausmaßen als es sich hier , vereint mit einer handelsüblichen Wäscheklammer, präsentiert) .
Ziemlich konkav auch...also vermutlich in passiv- ruhender Position benutzt.....
ohne Hoffnung.... das Rätsel... zu lösen
Edi
Solch kleine Mahlsteine habe ich auch hier gefunden. Vielleicht sind Nüsse darauf geknackt und nachher zu Mus zequetscht worden. Oder ab und an wurde eine Beilkinge geschärft? Wie g'sagt...wir werden es nie erfahren.
Grüße
RP