Hallo liebe Steinzeitfreunde,
ein kleiner Fund gibt mir Rätsel auf. Ich würde mich deshalb über eure Meinungen sehr freuen.
Fundort ist das nördliche Mecklenburg.
Länge: 31 mm
Breite: 12 mm
Dicke: 4 mm
Mir fällt vor allem die grobe Retusche auf.
Begleitfunde sind bis jetzt von der Erteböllekulur bis frühe Bronzezeit belegt.
LG Fischkopp
Servusle,
das hat eine Große Ähnlichkeit mit einem Segment, würde ich meinen. Dass die Retusche mal flacher wird, ist vielleicht gar nicht so schlimm. Schöner Fund.
Liebe Grüße Daniel
Bestimmt ein Artefakt.
Alexis
Hallo,
Ich hätte ne Tendenz zu Rückenspitze.
Schöner Fund und spannend :super:
Viele Grüße
Jau, für Segment wohl zu groß. Hast recht :winke:
Habt Dank für eure Kommentare.
Ich brauche erst mal einen Kaffe um die Infos zu verdauen.
LG Fischkopp
Hallo,
Ich hab auch nochmal geschaut und sag mal Federmesser.
Viele Grüße
Hallo Jürgen,
Danke für deinen schönen Beitrag. Eine
Ähnlichkeit lässt sich gut erkennen.
:glotz:
LG Fischkopp
Moin,
nun, ich hatte auf dem Acker, schmutzig wie es war, auch erst gedacht, oh oh schon wieder eins... :staun:
Schließlich war ich bei der Nachsuche auf diesem Teil des Ackers (https://sucherforum.de/steinartefakte/federmesser-ruckenmesserchen-der-federmesserkultur/msg516424).
Dann hatte ich es mir immer öfter betrachtet und mir kamen Zweifel aufgrund der Retuschen bzw. deren Abschlagsrichtungen.
Ich schrieb einen Fachmann an.
Postwendend kam die ernüchternde Nachricht - kein Rückenmesser. Das war aufgrund meiner Fotos.
Die Erklärung konnte ich nachvollziehen und sah nun auch kein Messerchen.
Am Tag der Archäologie in Schleswig (2022) hatte ich das Teil wortlos einem Archäologen in die Hand gedrückt.
Er erklärte mir exakt so, wie schon der andere Fachmann, was es war und wie es entstanden ist.
Ich muss sagen, ich war ziemlich beeindruckt, wie zwei verschiedene Meinungen da übereinstimmten.
So, jetzt muss ich leider eine kleine Raterunde einleiten, weil das Abendessen angesagt ist.
Wäre nett, wenn ein paar Meinungen kommen.
Vielleicht hat das aber mit Deinem Fund nichts zu tun.
Bis später :winke:
Jürgen
Keinen blassen Schimmer, aber von Gefühl her ein Bohrer.
Viele Grüße
Michael
@ stoneman:
Kernkante?
HG
Anke
Moin,
@ Michael, leider nein.
@ Anke, das ist schon heiß...
:winke:
Habe wenig Zeit, melde mich morgen wieder.
Jürgen
Moin Jürgen,
habe ich noch einen Versuch ?
Zitat@ Anke, das ist schon heiß...
Das bringt mich auf folgende Idee: Schauen wir bei deinem Bild 'Rücken' auf die Schmalseite eines Flintbeiles der TBK ?
Dann wäre das ein entweder bei der Herstellung, der Nachschärfung oder beim Gebrauch entstandener Abplatzer/Fragment eines solchen Beiles.
Viele Grüße
Michael
Ist "sekundäre Kernkantenklinge" noch heißer??
HG
Anke
Moin,
sorry Fischkopp, es war eine blöde Idee von mir, von Deinem Fund abzulenken :friede:
Ich werde einen eigenen Thread aufmachen und einen Mod bitten, die Beiträge zu verschieben,
damit es hier mit Deinem "Mikrolith, Rückenmesser, retuschierte Lamelle?" weiter gehen kann.
Gruß
Jürgen
Nachtrag.
Hier geht es dann weiter zur Lösung meines Ratespieles. (https://sucherforum.de/steinartefakte/korrekturabschlag-82537/)
Liebe Mods, könnt ihr das Ratespiel verschieben, damit es bei Fischkopp hier noch weiter gehen kann - Danke.
Hallo Fischkopp,
ich sehe in deinem Stück auch eine Rückenspitze oder ein spitzes Rückenmesser. Die wesentlichen Merkmale sind vorhanden: Steil retuschierter Rücken und gegenüberliegende flache, durchgehende Schneide.
Glückwunsch zum Fund :super:
LG
Holger
Hallo Jürgen,
ich finde deinen Beitrag wervoll und von mir aus können deine Beiträge auch hier bleiben.
Nach Betrachtung und dem Vergleich mit dem Korrekturabschlag ist mir aufgefallen das es bei meinem Stück kein Schlagflächenrest gibt. Diesen nach dem Korrekturabschlag nachträglich zu entfernen macht wenig sinn.
Die Retusche müsste bei meinem Stück nach der Abtrennung vom Kern angebracht worden sein.
Danke für die spannende Diskussion. Ich werde mich noch einmal melden wenn das Stück in Expertenhand gewesen ist.
LG Fischkoppp
Moin Fischkopp,
das freut mich, dass Du es so gelassen siehst. :super:
Dennoch einmal meine Versicherung, dass mein Beitrag kein Dementi war und ist.
Glückwunsch zu Deinem Fund :Danke2:
Gruß
Jürgen
Moin Fischkopp,
ich habe lange zwischen deinem und Jürgens Fundstück hin und her gewechselt.
Bin auf das Ergebnis gespannt, wenn sich ein Experte dein Stück angesehen hat.
Hättest Du geschrieben, Klinge mit steiler Kantenretusche, hätte ich wohl auch nicht gezweifelt. :schaem:
Danke für diesen spannenden Beitrag.
Lieben Gruß
Gabi