...Steine. :-D
Hoffentlich kann man bei diesem Versuch meiner Fotografie mehr als bei meinen vorherigen bestimmen.
Gruß Stepahn
Stein 1:
Stein 2:
mit mehr Bildern... :smoke:
Stein 3
Das sind stark patinierte und nicht weiter modifizierte Abschläge des Kernabbaus ursprünglich nicht weissfarbiger Silices !
glG thomas :super:
Ich vermute Retuschen an dieser Stelle:
Da müßen Wir als Zusatz hinzufügen, daß Sie tlw. retuschiert sind. Da sie aber fragmentiert sind läßt sich eine nähere Ansprache nicht machen. Wo sich solche schönen Klingen finden lassen kommt bestimmt noch was Tolles, allso weitersuchen.
Gruß Klaus
Für die dortigen Archäologen sind solche Fundstücke schon "toll" genug . Bei uns wären die grottenalt....bei Dir vielleicht auch.
Danke für`s Zeigen
Edi
Zitat von: Milafix in 26. Juni 2011, 22:05:09
Ich vermute Retuschen an dieser Stelle:
Jau, da muss der Stephan sich ins Zeug legen und dieses Detail, und andere retuscheverdächtigen
Aussplitterungen, fottofieren.
Könnten allerdings auch Gebrauchsretuschen sein.
Jedenfalls ein paar sehr interessante, "weiße" Teile.
Gruß
Jürgen
Hallo Stephan!
Bei allen Funden von Feuersteinartefakten muss man bedenken, dass bei der
Herstellung von benötigten Werkzeugen auch enorme Mengen als Abfall oder
Nebenprodukte anfielen, die sich ebenfalls erhalten haben.
Erst in der darauffolgenden Metallzeiten konnte man den 'Schrott' wieder
einschmelzen. Nun können Produktionsabfälle manchmal Hinweise auf das eigentliche
Ziel der Flintbearbeitung liefern.
Interessant finde vor allem die Klingen(bruchstücke).
Noch interessanter wäre es, die Lagerungsbedingungen/Fundumstände zu erfahren,
die zu dieser bemerkenswerten weißen Patinierung geführt haben.
Vielleicht gibt es dazu noch eine Info?
Schöne Grüße
Jan
Hallo Stephan,
nach Abschlagtechnik und Patina zu urteilen, deuten deine Funde auf Jungpaläolithikum. Natürlich ist auf dieser Grundlage eine solche Einschätzung nicht zuverlässig und damit auch nicht endgültig. Ich würde aber eine Wette abschliessen, das Du auf dem Platz noch aussagefähigere Funde machen kannst, die meine Ansicht bestätigen.
LG Marc.
Hallo Jan,
alles zur Fundstelle steht in diesem Tread:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,48513.0.html
zudem kann ich als Info geben: Lehmboden z.T. vom Mittelalterlichen Plaggenauftrag überlagert, jedoch finden sich Abschläge auch auf den überlagerten Flächen. Viel verschiedenfarbiger Flint, Flintknollen, Frostabsprengungen usw...
Gruß Stephan
Nachtrag:
1 besseres Detailbild
Gruß Stephan