Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 24. September 2012, 10:42:06

Titel: Mahlstein
Beitrag von: archfraser in 24. September 2012, 10:42:06
Hi

Nachdem ich über Jahre dieses Areal begehe, fand vor etwa 2 Wochen eine Magnetometerprospektion statt, bei der etwa 6 Häuser einer neolithischen Siedlung gefunden werden konnten. Details über diese Untersuchung werden aber erst in den nächsten Monaten folgen.
Gestern dann schlenderte ich wieder über diese Felder (trotz langer Trockenzeit) und durfte dieses Mahlstein-Fragment aus Sandstein finden.

archfraser
Titel: Re:Mahlstein
Beitrag von: Marienbad in 24. September 2012, 11:38:12
moin archfraser,
du hast es ja schon erkannt, es ist ein Mahlsteinfragment (Unterlieger).  :super:
Auf den neolithischen Platzen können sehr viele dieser Fragmente gefunden werden,
leider aber nur sehr wenige von den aktiven Mahlsteinen (Oberlieger).
Sie werden kaum erkannt. :besorgt:
In welchem Bundesland liegt der Fundplatz ?

:winke:  Manfred
Titel: Re:Mahlstein
Beitrag von: archfraser in 24. September 2012, 11:55:07
Hallo Manfred

Ich bin nicht aus Deutschland. :winke:

archfraser
Titel: Re:Mahlstein
Beitrag von: thovalo in 24. September 2012, 12:14:10
 :-)

Die Mahlsteinbelege der Unterlieger sind wichtig, weil sie anzeigen, dass sich die Menschen in der Zeit länger an einem Ort aufgehalten haben!
Daher ein Fundbeleg mit tiefer reichender Aussagekraft!

glG thomas  :winke:
Titel: Re:Mahlstein
Beitrag von: Siebenpapagei in 24. September 2012, 21:24:25
Hallo,

herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Mahlstein :prost:
Sandstein ist doch relativ weich, die meisten Mahlsteine wurden glaube ich aus Granit oder Quarzit hergestellt?

@Manfred: Woran erkennt man eigentlich die Oberlieger genau. Ich würde diese auch nicht erkennen. Finde häufig runde oder ovale Steine, welche ich aber liegen lasse, da ich keine eindeutigen Gebrauchspuren erkennen kann, aber wenn die über Jahrtausende verollt sind? Es gibt ja auch Steinäxte, wo kein Schliff erkennbar ist und welche man eigentlich nur anhand ihrer Form identifizieren kann.

Viele Grüße

Ralf :winke:
Titel: Re:Mahlstein
Beitrag von: Marienbad in 24. September 2012, 23:10:12
@ Ralf

hallo Ralf,

hier einige Beispiele von den aktiven Mahlsteinen.
Die ersten Fotos zeigen Fundstücke aus SH, dann folgen Repliken.

:winke:  Manfred

Titel: Re:Mahlstein
Beitrag von: Siebenpapagei in 26. September 2012, 20:19:28
Hallo Manfred,

vielen Dank für die Bilder.

Ich dachte immer, dass Oberlieger rundliche Steine sind, bzw. Oval-Länglich-konvex, so wie die Replik auf dem letzten Foto. Die originale verwirren mich etwas, weil sie auf den Fotos aussehen, als ob die Flächen konkav sind. Ich dachte immer, dass es sich dann um Unterlieger handelt. :schaem:

Wie fühlen sich denn die Oberflächen an, sind die eher rau oder sehr glatt?

Gruß
Ralf :winke:
Titel: Re:Mahlstein
Beitrag von: Marienbad in 26. September 2012, 21:28:07
Zitat von: Siebenpapagei in 26. September 2012, 20:19:28
Hallo Manfred,

vielen Dank für die Bilder.

Ich dachte immer, dass Oberlieger rundliche Steine sind, bzw. Oval-Länglich-konvex, so wie die Replik auf dem letzten Foto. Die originale verwirren mich etwas, weil sie auf den Fotos aussehen, als ob die Flächen konkav sind. Ich dachte immer, dass es sich dann um Unterlieger handelt. :schaem:

Wie fühlen sich denn die Oberflächen an, sind die eher rau oder sehr glatt?

Gruß
Ralf :winke:




es kommt bei den Oberflächen darauf an ob es frisch gepickte oder aufgeschliffene Flächen sind.
Sicher kommen auch Flächen vor die so ein Zwischending aufweisen, an den Rändern li. und re. noch rau und in
der Mitte glatt.
Die Oberlieger die ich hier in der Gegend gesehen habe sind fast alle etwa Brotlaibförmig.
Aber immer etwas von länglicher Form und nur eine Seite geschliffen.
Wenn du mal in meiner Gegend bist zeige ich dir mal eine ganze Sammlung von den Mahlsteinen.
Ich kenne da Jemanden der hat eine ganze Scheune voll mit Ober und Unterliegern.  :dumdidum:
Da sind alle Stadien von Gebrauchsspuren zu sehen.
Kannst dich gern mal melden. ( PM )

HG  Manfred   :winke:
Titel: Re:Mahlstein
Beitrag von: Marienbad in 27. September 2012, 10:12:05
habe noch einige Fotos gefunden :zwinker:
das erste Foto zeigt einen Oberlieger hinten li auf dem Tisch.