Guten Abend,
diese typischen kurzen Kratzer stammen von einer Begehung eines bandkeramischen Fundplatzes auf der rheinischen Mittelterrasse. Ansonsten gab es noch Debitage und Klinegenfragmente aus verschiedenen Materialien.
Viele Grüße
Bastl
Moin Bastl,
sind aber einige zusammen gekommen !
Immer wieder Interessant. Danke fürs zeigen.
Gruß
Gabi
Servus Bastl,
da ist ja einiges an Funden zusammengekommen.
Schön sind auf dem Foto 4497 die Kratzerkappen zu erkennen.
In welchem Bereich unserer Republik liegt der Fundort? Kannst du eingrenzen, welcher Flint das ist?
LG
Holger
Der Fundort liegt auf der Mittelterrasse des Rheins, norwestlich von Köln im Rhein-Kreis Neuss. Das Material könnte aus der Maastrichter Kreide stammen, in Richtung Harmignies oder so. Aber da gibt es versiertere Fachleute ...
Viele Grüße
Bastl
Zitat von: queque in 21. Februar 2019, 12:21:18
Der Fundort liegt auf der Mittelterrasse des Rheins, norwestlich von Köln im Rhein-Kreis Neuss.
Viele Grüße
Bastl
Danke Bastl,
hattest du ja auch bereits geschrieben. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :dumdidum:
LG
Holger