Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinereihe in 12. Februar 2013, 22:26:46

Titel: Kratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 12. Februar 2013, 22:26:46
3.5 x 3 x 1 cm, aus Brandenburg
Konnte das ein Kratzer sein? (perhaps a carinated scraper?)
Steinart? Eventuell Periode?

 :Danke2: !!!! Steinereihe
Titel: Re:Kratzer?
Beitrag von: Steinkopf in 12. Februar 2013, 23:28:56
Wenn das Teil in Brandenburg gefunden wurde handelt es sich um
Geschiebeflint - Baltischer Feuerstein.
Die Kappe ist wohl durch Frost abgesprengt worden.
Eine Materialstörung ist etwa mittig auf der Spaltseite.

Es sind drei Absplisse sichtbar. Eine Kratzerkappe sieht anders aus.

LG
Jan
Titel: Re:Kratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 13. Februar 2013, 01:20:14

Danke!

Dies ist eine 'carinated" Kratzer (von Willendorf, sehe bitte Donsmaps website)
Hat die nicht auch 3 oder 4 solcher 'Absplisse'? Oder hat der Kratzer von Willendorf eine normale Kratzerkappe?

VG
Steinereihe
Titel: Re:Kratzer?
Beitrag von: Steinkopf in 13. Februar 2013, 20:02:58
"Nichts ist unmöglich", sagt eine Werbung -
Trotzdem ist eine gesunde Skepsis immer angebracht.

Der Grattoir caréné steht für die Stufe des Aurignacien.
Ob aus der Zeit in Brandenburg Funde belegt sind, weiss ich nicht.

Bleiben wir mal bei dem 'Grattoir caréné'. Hier sind es sehr feine
Lamellenbahnen, die aber doch eine Kratzerstirn bilden - in der Regel
eine recht schmal gewölbte.

Die drei Bahnen auf den abgebildeten Fundstück wurden ohne weitere
Präparation gedrückt und hinterlassen richtige Zacken.

Wenn wir also munter spekulieren könnten wir auch 'gezähntes' Werkzeug,
ein 'Outil denticulé' erkennen und wären in der Zeitstellung noch weiter zurück.

Es kommt sicher immer wieder vor, dass Funde die Zeitskala der Besiedlung
einer Region  erweitern. Es gibt aber auch Ausreisser, die in ihren Merkmalen
schwierig zu beurteilen sind.

Daneben kommen auch 'angetestete' Stücke vor.
Möglicherweise hat der Flintknapper nach dem dritten Abspliss gesehen,
dass diese in der rauen Außenschicht enden und das Teil verworfen.

Mit freundlichen Grüßen
Jan
Titel: Re:Kratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 14. Februar 2013, 01:07:52
Sehr vielen Dank Jan!!!!

Es sind in Brandenburg MP Faustkeilen gefunden worden, aber sehr selten.

Ich denke es gibt hier an diese Stelle sicherlich JP / Meso, aber vielleicht ist die grosse Schaber (auch gerade ins Forum gestellt) MP.
An dieser Ort sind auch noch einen Schnabelbohrer (denke ich) gefunden, konnte auch MP sein und noch ein anderes denticulates Stueck.
Wie schon gesagt, gefunden auf die Flanke einer Endmoraenenerhebung.

Danke und LG  :Danke2: Steinereihe
Titel: Re:Kratzer?
Beitrag von: Kelten111 in 14. Februar 2013, 10:57:29
Dere Jungs .
Mich deucht im Forum regt sich wieder etwas mehr in sachen Steinartefakte  :d4:
Das erstgezeigte Stück würde ich nicht ins Aurignacien stecken , eher ein Frostsprung an den evtl noch versucht wurde etwas zu gewinnen , den würde ich ins ME stecken .
Wie bereits erwähnt von Jan währe auch ein gezähntes in betracht zu ziehen möglich .
Doch für ein gezähntes aus dem MP ( Mousterien ) ist das zu frisch und keinerlei Patina ist zu erkennen .
Es gibt auch gezähnte im NE nicht oft aber es gibt sie !
Ohne eindeutige Beifunde undatierbar ,aber die hoffnung stirbt zuletzt und evtl tut sich da noch was !
Zu deinen ( Schaber ) ich denke der passt schon vielll besser ins MP  :zwinker:

Mfg Fredi :winke: