Hallo und guten Abend,
dieser Stein wurde laut Vorbesitzer von ihm auf einem Acker bei Euskirchen ( Rheinland - Erftkreis ) gefunden.
Er meint er wäre aus der Steinzeit und wahrscheinlich hätte man damit Leder " geschmeidig " geklopft.
Die braune etwas speckige ( auf dem Fotos erkennbar ) " Klopfseite " lässt in der Tat ähnliches vermuten.
Der Stein liegt zum klopfen sehr gut in der Hand.
Ist es möglich, bzw. bekannt das solche Steine in der Tat zum beschriebenen Zweck verwendet wurden.
Ist der Stein überhaupt ein steinzeitliches Werkzeug ?
Über Hilfe würden wir ( mein 8 jähriger neugieriger Sohn und ich ) uns freuen.
Viele Grüße
Guido
Könnte ein Maasei sein oder Geröll. Eindeutige Nutzungsspuren sind nicht auszumachen. Eine Laune der Natur?! Da sind Berufene gefragt. Als Handschmeichler ein feines Teil!
Nicht unter krigen lassen
:winke:
Bastl
Servus,
nö Bastl, guck doch mal genau hin, Jung!
Das ist eine Flintklopfkugel, total rund, total abgearbeitet.
Die Geräte sind typisch für bandkeramische Siedlungsstellen. Mit Ihnen kann alles mögliche geklopft worden sein, in erster Linie wurden wohl Mahlsteine aufgearbeitet.
:winke:
RP
Danke für eure Hilfe,
bandkeramische Siedlungen gab es in der Tat in der Gegend um Euskirchen. Das habe ich soeben ergoogelt :-)
Gleich muss ich meinem Junior dann noch erklären was eine bandkeramische Flintklopfkugel ist.
Schaffe ich bestimmt :irre:
Viele Grüße
Guido
http://de.wikipedia.org/wiki/Klapperstein guck mal hier rein :-)
Meine bescheidene Meinung: Auf keinen Fall Klapperstein! :nono: Klopfstein. :winke: Horschtl
Auf dem zweiten Bild kann man tatsächlich eine umlaufende Vernarbung (die allerdings recht frisch erscheint) bzw. eine linksseitige polare Zerrüttung ausmachen. Dann hält ihn aber der gute Guido auf dem letzten Bild falsch herum. :zwinker:
:winke:
Bastl
- warum? Auf dem 2. Bild sieht man oben links das Loch.
Hallo,
Klapperstein? Umlaufende Vernarbung? Polare Zerrüttung?
Also ein Loch ist nicht auszumachen und klappern tut auch nichts.
Ich glaube mit " Klopfstein " kann ich das meiste anfangen.
Ich habe noch ein paar Fotos drangehängt.
Tausend Dank aber für eure Einschätzungen.
LG
Guido
:-)
Also mal GANZ ehrlich: mehr als ein MAASEI ohne Schnick und Schnack krieg ich optisch nicht vor die innere Linse .....
Das ist bestenfalls ein sehr schlecht fotografierter Klopfstein ...... denn die Oberfläche erscheint viel eher als die nicht beklopfte Rinde eines Maaseis. :glotz:
Ohne wirklich nahe Bilder der Oberfläche bleibt die Antwort bleibt die Frage ob es ein Artefakt ist in der Schwebe!
Und die Antwort auf die Frage ist ........ Nein .... wenn es ein kugelig abgearbeiteter Klopfstein ist, dann weiss im Grunde Niemand genau wofür er verwendet worden ist.
Wenn zur Bearbeitung von Mahlsteinen, dann sicher nicht zum AUFRAUEN der Flächen an Mahlsteinen, denn das wäre nur mit einem spitzen Silex möglich. Mit einer Kugel pickt man Flächen sicher nicht rau, sondern klopft sie plan.
:glotz:
:Danke2: Fehlschuss !