Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: rolfpeter in 02. Oktober 2005, 15:41:48

Titel: Klopf- Reibstein. Welches Material
Beitrag von: rolfpeter in 02. Oktober 2005, 15:41:48
Ich schließe mich Silex an: "Endlich regnets und die Teile blinken wieder"

Dies ist wohl ein Klopf-, Reib-, Schleifstein aus hellem, feinkörnigem Stein. Dorsal sind Negative sichtbar. Auf den abgegriffenen Graten sieht man Glanz. Ventralseitig eine gleichmäßig konkave "Schleifbahn".
90*76*45 mm
Alter ist ja wahrscheinlich Neolithikum.

Aber welcher Stein ist das.
Farbe Beige, auf den Negativen sieht man Wallnerlinien, gegen das Licht gehalten - überall matter Glanz. Das Material kommt mir nicht so amorph vor wie Flint, aber auch nicht so "körnig" wie Felsgestein oder Metamorphite.
Was ist das   oder ist es doch Feuerstein?

HILFEEEE!

Grüße RP
Titel: Re: Klopf- Reibstein. Welches Material
Beitrag von: Khamsin in 02. Oktober 2005, 17:06:23
Moin R.-P.!
Wenn das nicht mal ´n Bruchstück von ´ner ehemals wesentlich grösseren Beilklinge aus Valkenburger-Flint ist, nachträglich als Klopfer verwendet. Hab den Eindruck, dass auf dem oberen linken Bild in der Mitte ein langschmaler Rindenrest vorliegt, der aber überschliffen sein sollte, richtig?
Beste Grüsse
Titel: Re: Klopf- Reibstein. Welches Material
Beitrag von: rolfpeter in 02. Oktober 2005, 18:43:19
Moin Khamsin,
haste mal widder recht gehabt. Ist ein Rindenrest. Werde das Ding bei nächster sich bietenden Gelegenheit mal dem AmV vorlegen, der wird dann schon den Valkenburger Flint bestimmen.
Danke
RP
Titel: Re: Klopf- Reibstein. Welches Material
Beitrag von: Khamsin in 03. Oktober 2005, 10:47:11
Moin R.-P.!
Danke! Wenn ich das richtig sehe, dann ist das Stück rd. 10 cm breit. Was muss das für ´ne Beilklinge gewesen sein! Aber die Valkenburger Klingen waren ja, so glaube ich mich erinnern zu können, wohl mit das grösste, was man bei Euch kennt, oder?
Beste Grüsse
Titel: Re: Klopf- Reibstein. Welches Material
Beitrag von: rolfpeter in 03. Oktober 2005, 18:14:45
Hei Khamsin,
die Ansicht unten rechts ist ein wenig verzerrt. Der Stein ist ca. 8 cm breit. Aber trotzdem ein schöner Oschi! Jetzt fehlt mir nur noch eine komplette Beilklinge aus Valkenburg.
Gruß
RP