Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 12. Oktober 2019, 18:40:26

Titel: Klingenkratzer ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 12. Oktober 2019, 18:40:26
Moin,

von einer neuen Stelle in der Nähe eines Fundplatzes des Endneolithikums/frühe Bronzezeit gibt es eine weitere Fundstelle,
mit einiges an Flint. U.a. auch dieser Klingenkratzer ? mit Längsretusche an der rechten Lateralkante und kleiner Retusche
am Terminalende  :kopfkratz:
4,3cm lang und an der breitesten Stelle 2cm.
Grundform ein klingenförmiger Abschlag.

Falls ich etwas falsch geschrieben habe, bitte korrigieren.  :friede:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Klingenkratzer ?
Beitrag von: Herlitz in 12. Oktober 2019, 19:17:07
Hallo Gabi,

das ist eine lateral retuschierte Klinge. Klingenkratzer sind klingenförmige Abschläge mit Kratzerretusche an der Stirnseite. Lateralretuschierte Geräte werden nie als Kratzer bezeichnet. Es können unter Umständen Schaber sein, wenn sie paläolitisch sind.
:winke: Sven
Titel: Re:Klingenkratzer ?
Beitrag von: Danske in 12. Oktober 2019, 20:34:03
Moin Gabi,

das ist, wie Sven schon begründet hat, kein Klingenkratzer. Seiner Ansprache möchte ich mich anschließen, vielleicht noch mit der Ergänzung "mit schräger Querretusche".

LG
Holger
Titel: Re:Klingenkratzer ?
Beitrag von: hargo in 12. Oktober 2019, 20:47:57
"Schräge Querretusche" ist mir neu.
Gängige Bezeichnung in Norddeutschland?

mfg
Titel: Re:Klingenkratzer ?
Beitrag von: Danske in 12. Oktober 2019, 20:54:24
Zitat von: hargo in 12. Oktober 2019, 20:47:57
"Schräge Querretusche" ist mir neu.
Gängige Bezeichnung in Norddeutschland?

mfg

Zumindest bei den Dänen gibt es "Flækker med skrå tværretouche", also "Klingen mit schräger Querretusche".

LG
Titel: Re:Klingenkratzer ?
Beitrag von: Neos in 12. Oktober 2019, 21:33:03
Moin, zusammen,

ich würde dieses Stück mit "Klinge, schräg endretuschiert" eintüten.

Viele Grüße

Frank
Titel: Re:Klingenkratzer ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 12. Oktober 2019, 21:37:49
Moin,

Danke für die Erklärung des Unterschiedes.
"Schräge Querretusche" habe ich auch noch nicht gekannt.
Für was wurde die dann da noch mal angebracht. Bei normalen Klingen ist meistens nur die Laterale retuschiert.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Klingenkratzer ?
Beitrag von: StoneMan in 13. Oktober 2019, 00:24:09
Moin,

ein schöner eindeutig retuschierter Fundbeleg.

Einen absoluten Konsens für die Benennung von Endretuschen gibt es wohl nicht.

Geläufige Bezeichnungen verschiedener Endretuschen sind u.a.: konvex, konkav, gerade, schräg.


Klinge mit "schräger Endretusche" wäre in diesem Falle die geläufige(re) Bezeichnung = kein Klingenkratzer.

Hier kommt noch eine laterale Retusche hinzu.

Somit: Klinge mit schräger Endretusche und (einseitig) konvexer Lateralretusche.

Aus OFFA Sonderdruck, Zur Funktion der modifizierten Klingen aus Siggeneben-Süd... Band 42).
KEIN Zitat.
Bei Klingen mit diversen Endretuschen wurden Benutzungseinheiten auch an den Lateralen nachgewiesen.
Bemerkenswert - nicht alle Modifikationen / Retuschen werden benutzt.

Nicht alle Klingen mit konvexer Endretusche sind Klingenkratzer.

Gruß

Jürgen

Titel: Re:Klingenkratzer ?
Beitrag von: Fischkopp in 13. Oktober 2019, 05:38:17
Hallo Gabi,

bei Bild 1952 sieht eine Laterale so aus wie eine Stichelbahn
Bild 1946 läßt eher einen Grat der Dorsalseite vermuten.
Kannst du mehr Licht ins dunkle bringen?

Gruß Fischkopp
Titel: Re:Klingenkratzer ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 13. Oktober 2019, 05:46:31
Moin Fischkopp,

es ist der Grat der Dorsalseite.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Klingenkratzer ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 13. Oktober 2019, 05:47:54
Moin, 

nochmals vielen Dank für eure ausführlichen Erklärungen.  :Danke2:

Gruß

Gabi