Hallo,
ein gut erhaltenes Klingengerät mit Hohlretusche ist ebenfalls der Erteböllekultur zuzurechnen.
Es ist ein Klassiker dieser Kulturstufe.
Maße: max. 84 mm lang, 26 mm breit und 4 mm dick.
Für die helle, fast weiße Patina sind das salzige Wasser (und die Sonneneinstrahlung?) der Ostsee verantwortlich.
Wie diese Geräte eingesetzt wurden, liegt im Dunkel der Vorgeschichte. Allerdings wurde ein quer
geschäftetes Stück dieser Machart von Marinearchäologen geborgen (Timmendorf Nordmole?).
Grüße
Jan
Hier die Fotos:
Moin, Jan,
ich freue mich außerordentlich, dass ich der erste sein darf, der dir zu diesem aus meiner Sicht
hervorragendem Fundstück gratulieren darf! So ein seltenes Artefakt zu finden ist schon etwas ganz Besonderes - und dann auch noch vollkommen unversehrt und mit solch einer Patina. Ich bin begeistert!
Herzlichen Glückwunsch! :Danke2:
Zitat von: Steinkopf in 25. April 2023, 18:14:32
Allerdings wurde ein quer geschäftetes Stück dieser Machart von Marinearchäologen geborgen (Timmendorf Nordmole?).
Das Fragezeichen kannst du gerne streichen. Timmendorf-Nordmole ist vollkommen richtig. Eine geschäftete, hohlendretuschierte Klinge wurde dort vor einigen Jahren vom Unterwasserarchäologen Dr. Harald Lübke geborgen.
Viele Grüße
Frank
Hallo Jan
Ein sehr schönes Stück mit, von hier aus gesehen, gigantischen Ausmaßen. Kann man denn diese geschäftete Klinge irgendwo mal sehen?
Mir ist so ein Gerät bisher nur ein einziges Mal auf einem Acker mit hauptsächlich wohl Spät-/Endpaläolithikum bis Mesolithikum mit vereinzelt Endneolithikum bis Bronzezeit begegnet. Gleich das erste Artefakt.
https://sucherforum.de/steinartefakte/altes-bachufer-meso-in-aburg/msg499159/#msg499159
Liebe Grüße Daniel
Selbst gefunden
Einfach die Suchmaschine der Wahl bemühen :winke:
Eine hohlendretuschierte Klinge mit erhaltener Schäftung vom endmesolithischen Fundplatz Timmendorf-Nordmole, Wismarbucht, Mecklenburg-Vorpommern
Herzlichen Glückwunsch zu diesem musealem Stück.
Drücke mir grad am Bildschirm die Nase platt.
LG Fischkopp
Moin!
Traumhaft klar und eben dem schon benannten Vergleichsstück mit Querschäftung an die Seite zu stellen.
Hast Du das Stück selber gefunden oder erworben?
lG Thomas :winke:
Moin Jan,
wie das gezeigte Kernbeil ein wirklich hervorragendes, museales Stück. :super:
Glückwunsch zu dem Fund und danke für's Zeigen. :Danke2:
LG
Holger
Moin Jan,
was für schöne und nicht alltägliche Funde die Du uns zeigst.
Meinen Glückwunsch dazu und Danke für das zeigen.
Lieben Gruß
Gabi
Danke fürs Hinschauen und qualifizierten Beifall Frank, Daniel Holger, Fischkopp,Thomas und Gabi.
Ich durfte es in diesem guten Zustand finden. Unter den vielen ganzen oder fragmentierten Klingen,
die ich seit den 90er Jahren aufheben durfte sind nur wenige retuschiert - zumeist mit gerader Endretusche.
LG
Jan