Hallo,
mein Sohn brachte dieses Stück vor einigen Jahren vom Spielen mit nach Hause, wo es in seiner Schachtel mit anderen Fundstücken verschwand. Vor Kurzem habe ich es einmal genauer angesehen und vermute, dass es ein Abschlag oder eine Klinge ist. Leider kann er sich nicht mehr an den Fundort erinnern. Er kletterte damals immer mit Freunden in einer Grube neben einer Neubausiedlung herum, die jetzt vollkommen zubetoniert ist. Der vermutetet Ort liegt unterhalb von Weinbergen, in der Nähe eines kleinen Baches in einer unterfränkischen Kleinstadt. Was könnte das genau sein und wo könnte man es zeitlich einordnen, wenn überhaupt? Das Teil ist 5 cm lang und 1 cm breit.
Gruß
Marion
Sieht gut aus! Ordentlich flächenretuschiert! Was genau, kann ich jetzt auch nicht sagen, Spitze, Dolch :kopfkratz: , auf jeden fall ein vorgeschichtliches Arbeitsmittel! :super:
Gruss...
Die stumpfe Spitze sieht verdächtig nach einen fingerförmigen Feuerschlagstein aus :glotz:
Mfg :winke:
Zitat von: Kelten111 in 14. August 2014, 22:09:30
Die stumpfe Spitze sieht verdächtig nach einen fingerförmigen Feuerschlagstein aus :glotz:
Dann lasst uns noch mal abklären, ob es "vorgeschichtlich" sein muss?
Habe ich gerade nicht parat : (
mfg
Umfassende Information zu Feuerschlagsteinen findest du hier:
http://www.steinzeitwissen.de/feuer
mfg
Fingerförmige sind vorgeschichtlich !
Bei den Stück hier muss erst mal geklärt werden ob es überhaupt einer ist .
Bessere Fotos von der verrundeten Spitze währen da hilfreich .
Mfg
Hier ein paar Fotos von der Spitze.
Gruß
Marion
Noch ein Foto.
Gruß
Marion
ich denke auch, daß es ein Feuerschlagstein ist, der wegen der Bruchgefahr
in irgendeiner Weise geschäftet war.
Ro :winke:
Die Form bestimmt nicht das Alter sondern die Nutzungsweise.
Die weit reichenden lateralen Negative dokumentieren einen nicht steinzeitlichen Feuerschlagstein.
Das würde ich bei den Bilder hier auch so interpretieren, ein metallzeitlicher bis neuzeitlicher Schlagstein
Also soo deutlich wie du thomas sehe ich das nicht !
Was sagt Christian dazu ?
Mfg
Hallo zusammen,
das Stück ist weder
Zitat von: Nanoflitter in 14. August 2014, 21:46:39
... Ordentlich flächenretuschiert! ...
noch sind
Zitat von: thovalo in 16. August 2014, 09:16:51
... Die weit reichenden lateralen Negative ...
vorhanden. Ich sehe da gar keinen Feuerschlagstein.
Was ist es denn, wenn es kein Feuerschlagstein ist? Ist es von Menschen bearbeitet oder doch nicht? Diese Gesteinsart kommt bei uns definitiv nicht vor. Dieses "was auch immer" muss also durch Menschenhand hierher gebracht worden sein.
Gruß
Marion
ich würde es als Klingenabschlag bezeichnen. Die Abplatzer an den Rändern sind nicht von Menschenhand
geschaffen worden. Zeitlich kann da ohne Beifunde nichts genaueres gesagt werden.
Auf alle Fälle ist es ein Abschlag der von Jemanden in der Steinzeit bis Bronzezeit geschlagen wurde.
:winke: Marienbad