Auf dem gleichen Acker, auf dem ich den kleinen Schaber/Kratzer fand, kam eben noch diese Klinge zu Tage.
Jetzt warte ich auf Regen und hoffe es kommt noch mehr ans Licht
Ich habe nicht damit gerechnet das Steine so spannend sein können :-)
Es ist das proximale / basale Stück einer Klinge aus feinem Senonflint.
Die seitlichen Macken kann ich so nicht als intentionelle Retusche sehen.
Es könnte sowohl meso- als auch Neolithisch sein (Norddeutsche Tiefebene/Altmoräne).
mfg
Jan
Na dann aber herzlichen Glückwunsch! :-) Dort wirst du bestimmt noch mehr finden!
LG
Rikke
PS. Meiner meinung nach muss das kein Senon sein, kann genau so gut Danien sein. :-)
Moin Irgendwo,
ich sehe schon Du bist infiziert. Jetzt mußt Du dein Auge auf die ganz kleinen Sachen trainieren.
Gruß Klaus
Proximal erhaltenes Klingenbruchstück mit Bulbus und Wallnerlinien auf der Ventralfläche.
Aber das weißt Du ja schon.
mfg