Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: sondelfix in 22. Februar 2007, 21:52:34

Titel: Klinge ?!
Beitrag von: sondelfix in 22. Februar 2007, 21:52:34
Nachdem ich agersoe 's Kennzeichen gelesen hab ,
hau ich mal das Teil als Klinge raus !!!
Titel: Re: Klinge ?!
Beitrag von: sondelfix in 22. Februar 2007, 21:56:22
 :winke:
Titel: Re: Klinge ?!
Beitrag von: Notker in 22. Februar 2007, 21:58:19
Zweifellos! :zwinker:
Titel: Re: Klinge ?!
Beitrag von: Der Wikinger in 22. Februar 2007, 22:03:31
Zitat von: Notker in 22. Februar 2007, 21:58:19
Zweifellos! :zwinker:

Ich würde sogar sagen: Kein Zweifel !!  :zwinker: :winke:
Titel: Re: Klinge ?!
Beitrag von: Silex in 22. Februar 2007, 22:04:18
Immer lästig, Sondelfix, ich weiß.... die Frage nach dem ungefähren Fundort......
Denn bei Funden der Steinzeitfraktion weit oberhalb der Mainlinie ... muss ich die Fresse halten....
Klinge , darf ich schon sagen.....
Edi
Titel: Re: Klinge ?!
Beitrag von: sondelfix in 22. Februar 2007, 22:27:42
Niederrhein -Kölner Raum
Titel: Re: Klinge ?!
Beitrag von: Der Wikinger in 22. Februar 2007, 23:51:20

Sondelfix !

Hast du die Möglichkeit ein paar Detailaufnahmen der beiden Enden zu machen ??  :winke:
Titel: Re: Klinge ?!
Beitrag von: Markus in 23. Februar 2007, 00:17:15
Hallo!

Der Patrick mal wieder....kaum ist man einmal nicht mit sondeln und dann so was!
Schönes Stückchen!

Gruß
Markus
Titel: Re: Klinge ?!
Beitrag von: rolfpeter in 23. Februar 2007, 19:47:31
Servus,

klar ist das eine Klinge. Auf dem 2. Bild sieht man, so glaube ich, links das, was vom Bulbus übriggeblieben ist. Die Klinge ist also vielleicht von dort geschlagen. Das andere (Distal)-ende ist abgebrochen, das Teil war also mal länger. Beim Material muß ich zunächst mal passen, könnte Feuchboden-Patina sein. Ist sie in der Nähe eines Gewässers gefunden worden?
Wie lang ist die Klinge?
Beim nächsten Fund bitte eine Maßstab dranlegen, oder wie ich es mache, ein Blatt mit cm-Linien bedrucken und die Funde einfach beim Fotografieren drauflegen.
Aber ein schöner Anfangsfund.
Wo die eine liegt, liegen die Brüder und Schwestern nicht weit!

Beste Grüße
RP