Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: szeletien in 12. Januar 2009, 17:54:45

Titel: Kleines Einsatzbeilchen
Beitrag von: szeletien in 12. Januar 2009, 17:54:45
Hallo Forum, hallo allerseits
Heute möchte ich mein erstes Beilchen vorstellen. Gefunden hab ich es auf einer Hochterrasse an der Donau Anno Domini 1994. Begleitfunde sind Keramik der Oberlauterbacher Gruppe und der frühen Bronzezeit. Es ist makellos erhalten. Der Schliff ist sehr schön und das Material ist vermutlich (Nephrit oder Serpentin). Es besitzt einen rechteckigen Querschnitt und ist Trapezförmig. Die Schneide ist zur Ventralseite hin angelegt. Die Dorsalfläche ist längsseitig stark gewölbt. An der linken lateralen Längsseite sind noch paralelle Schleifspuren zu erkennen. Nun viel Freude beim anschauen. Bis bald.

Grüße Szeletien
Titel: Re: Kleines Einsatzbeilchen
Beitrag von: CptAhab in 12. Januar 2009, 18:26:11
Tolles Material!  :super:
Titel: Re: Kleines Einsatzbeilchen
Beitrag von: queque in 12. Januar 2009, 18:30:56
Sehr schönes Teil  :super:! Deshalb geht man ja immer wieder auf den Acker, weil da so etwas oder etwas ähnliches rumliegen könnte.
Titel: Re: Kleines Einsatzbeilchen
Beitrag von: rolfpeter in 12. Januar 2009, 20:47:35
Servus,

ein goiles Toil!!
Ich stelle bei derartigem Material immer eine Standardfrage: ist es magnetisch und fühlt es sich seifenartig an?

HG
RP
Titel: Re: Kleines Einsatzbeilchen
Beitrag von: Silex in 12. Januar 2009, 20:56:07
Wirklich schönes Ding...
kann man wegen der Außermittigkeit der Schneidenpartie hier nicht schon von einem Dechselchen sprechen?
Könnte man dies an der Schäftungspartie irgendwie "festmachen". Die Beanspruchungen bei Beil wären dann wohl eher an den Schmal- und bei dechseligem Einsatz an den Breitseiten.
Gehe ich da fehl?
Titel: Re: Kleines Einsatzbeilchen
Beitrag von: Pinky in 12. Januar 2009, 21:09:13
Hallo,

magnetisch???? seifenartig????

UUUiiiiiii :staun:super Teil :staun:Glückwunsch :super:

Pinky
Titel: Re: Kleines Einsatzbeilchen
Beitrag von: szeletien in 12. Januar 2009, 21:27:17
Servus rolfpeter
Habs ausprobiert ist nicht magnetisch.

Gruß Jürgen
Titel: Re: Kleines Einsatzbeilchen
Beitrag von: szeletien in 12. Januar 2009, 21:44:32
Servus Edi
Ich dachte auch schon wieder an Dechsel. Es besitzt aber keine aufgewippte Schneide. Vermutlich war es in ein Zwischenstück aus Geweih in den Holm geschäftet. Man könnte Tagelang darüber spekulieren. Ich finde es immer schön wenn mann noch die Schleifspuren in den verschiedenen Richtungen sehen kann. Auch die Ästätik der Formen dieser
Kunstwerke sind immer beeindruckend. Bis bald Edi.

Gruß Jürgen