Eigentlich bin ich heute über den Acker gegangen um römische Keramik zu finden. War leider nix.
Aber mitten im Maisfeld bin ich dann über dieses kleine Einsatzbeil gestolpert. Mit Keramikbeifunden war's leider auch nix, lediglich auf dem angrenzenden Acker taucht ab und zu kleine Fragment grobgemagerter Keramik auf. Leider zu wenig um sie genauer bestimmen zu können.
Was mich an diesem Teil wundert; die Klinge ist noch extrem scharf.
Servus
Andreas
:super: Gückwunsch! Sieht mir sehr nach einer bandkeramischen Dechselklinge aus Amphibolit aus. Schade, daß Du keine Keramik gefunden hast, die diese Vermutung bestätigen könnte, bitte such weiter, da liegt bestimmt noch mehr. Bandkeramische Fundstellen sind aufgrund häufig langer Siedlungsdauer dieser etwa 1000 Jahre währenden Kultur oft sehr ergiebig. Wenn nicht, besteht die Möglichkeit, daß die Kulturschicht noch nicht ausgepflügt ist und somit das Flächendenkmal noch recht gut erhalten.
Solche Kligenfunde sind erstaunlicherweise oft noch so scharf, daß man damit gleich weiterarbeiten könnte.
Viele Grüße
Sven
Grüß Dich Sven,
danke für Deine Einschätzung des Fundes. Bist Du Dir sicher mit der Dechselklinge? Bei uns schauts bandkeramisch mau aus. Die frühsten Funde dich ich habe sind Keramik der Chamer Gruppe und Münchshöfen. Natürlich will ich Dir nicht widersprechen aber wenn Du recht hast, würde das Teil total aus meinem normalen Fundspektrum fallen.
Servus
Andreas
Hallo, ihr beiden,
von den Fotos her würde ich das schöne Teil auch als Beilklinge ansprechen. In meinen rheinischen Gefilden hätte ich es spätneolithisch eingeordnet.
Aber da sollen noch mal Erfahrenere als ich drauf schauen.
Auf jeden Fall einen herzlichen Glückwunsch. Auf so einen Fund warte ich auch mal wieder.
Gruß aus Köln
Bastl
... wieso soll das Ding eine Dechsel sein?
... dat is' 'ne Beilklinge - wie Bastl schon schrieb.
... wohl aus'm Spätneolithikum.
:winke:
Larry
Hallo Bavaricum!
Klasse Fund (sehr schön erhalten!)
und
klasse wären zusätzlich noch:
eine totale AUFSICHT
eine totale UNTERSICHT
dann das flach aufgelegte Stück direkt von beiden Seiten aus fotografiert und einmal frontal die Schneide bei flach aufliegenden Stück.
Dann würde deutlich(er) wie die Schneide orientiert ist. (auf dem letzten Bild sieht das nämlich immer noch uneindeutig aus!
Sollte (!) das eine recht flau ausgeprägte Dechselklinge sein, dann wäre das eine sehr spät datierende (Rössener Kultur oder nachfolgend)!
sonst: "In der Münchshöfener Kultur sind Steinwerkzeuge eher selten anzutreffen. Wenn, dann findet man Silexklingen oder Steinbeile aus Amphibolit. Weiterhin kommen oft kunstvoll verarbeitete Knochenahlen, Schaufeln aus Schulterblättern und weitere Knochenwerkzeuge vor."
LG thomas :winke:
Fotografieren ist nicht so meine Sache. Ich hoffe auf den folgenden Bildern kann man mehr erkennen.
Servus
Andreas
... Bingo! :-D
:winke:
Larry
Ja,
B E I L K L I N G E aus Amphibolit! :super:
... aber sowas von Beilklinge ... :winke:
Bastl
Grüß Dich Larry,
so geht's mir eigentlich auch; Aber was hat das mit dem Thema zu tun?
Servus
Andreas
Alter Forengrundsatz:
don't drink and write
Servus
Andreas
... bin absolut nüchtern - und es hat vielmehr was mit dem ganzen Forum zu tun ...
Ich hasse Zensur - sie tötet den Geist!!!
:hilfe3:
Larry
Zitat von: Larry Flint in 26. Juni 2010, 22:06:29
... bin absolut nüchtern - und es hat vielmehr was mit dem ganzen Forum zu tun ...
Ich hasse Zensur - sie tötet den Geist!!!
:hilfe3:
Larry
Warum sehe ich Larry nur als Gast? Ist der Graf nur Tourist hier?
Ein fast identisches Mittelstück hab ich hier gefunden....
genau das Material (Amphibolit) und mit "Chamer" Begleitfunden (u. a. Bombastspinnwirtel)- auch so von der Fachmannschaft bestimmt.
Nur war das Ding etwas weniger gebaucht.
(Larry wird auch Jahresendzensieren.....und Vieles heute gehörte zensiert, aber gewaltig- nur fehlt der gelinke Erlöser. Sogar Jesus wird heute dionysisch....aber das ist eine andere Geschichte.....im Neolithikkontext aber nicht ganz so weit entfernt als man zu glauben üblicht).
Edi
Edi,
ich bewundere Deine Kenntnisse um die Funde aus der Steinzeit. Deine Kommentare werde ich jedoch wohl nie verstehen.
Baba
Anderl
Ich würde zwar - im persönlichen , wirklichen Umgang- Larry als Gast eher anerkennen als einen Grafen...aber hier im Forum ist er nunmal GRAF und -auch als solcher- unersetzlich.
(Das verunklärt zwar Bavaricums interessanten Fund und Beitrag - aber man hat ja so plötzliche- hoffentlich ungereimte- Ahnungen.)