Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Siebenpapagei in 17. Juli 2010, 15:01:11

Titel: kleine Lanzenspitze ?
Beitrag von: Siebenpapagei in 17. Juli 2010, 15:01:11
Habe letztes Wochenende diese einfache Spitze am Ostseeufer gefunden.
Von diesem Platz kam auch schon eine Pfeilspitze mit dreieckigem Querschnitt zutage und einige Klingen.
Der Dreikanter ist wohl den Grubenkeramikern zuzuordnen. Bei der neuen Spitze weiß ich nicht, ob die auch typisch für diese Kultur ist. Für ´ne Pfeilspitze auch zu groß, wohl eher kleine Lanzenspitze?!

Wer kennt sich da aus ?
Titel: Re:kleine Lanzenspitze ?
Beitrag von: Sprotte in 19. Juli 2010, 10:17:27
Hallo Siebenpapagei,

mir sind aus Mecklenburg derartige dreieckige Spitzen mit breiter Basis aus der Einzelgrabkultur bekannt. Deine Spitze lag sicher einige Zeit am Strand, da sie schon etwas abgerollt ist. Außerdem sind auf der einen Seite Krustenreste zu erkennen, so dass sie einen etwas unfertigen Eindruck macht. Übrigens werden in Mecklenburg auch solche dreikanten Spitzen, wie auf den unteren Bildern, in die Einzelgrabkultur gestellt (aufgrund ihrer Vergesellschaftung mit typischer Keramik der Einzelgrabkultur in Gräbern).

Nun stellt sich mir die zur "kulturellen" Einordung deiner Funde wichtige Fage, wo dein Fundplatz etwa liegt, da die "Grubenkeramiker" wohl ein typisch dänisches Phänomen sind (oder?).

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:kleine Lanzenspitze ?
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Juli 2010, 15:46:41
Hallo  :-)

Die lange Pfeilspitze ein Leitfund der späten Einzelgrabkultur.
Unter den verschiedenen Schaftzungenpfeile des Neolithikums wird diese als einen D-Pfeil bezeichnet.
Es gibt unter den D-Pfeilen drei Typen, und dein Fund ist ist ein Typ D3-Pfeil.

Bei Peter Vang Petersen, Abbildung 87.

:winke:
Titel: Re:kleine Lanzenspitze ?
Beitrag von: Siebenpapagei in 20. Juli 2010, 11:55:01
Danke für die Info,

bei Fundplatzangaben bin ich etwas vorsichtig, da es erfahrungsgemäß Sammler gibt, die kommerziell sammeln und ihre Fundstücke bei nächster Gelegenheit verscherbeln. Für mich wäre das ein Horror. Ich möchte daher nicht unnötig auf diese Plätze aufmerksam machen. Mir ist daran gelegen, den Zusammenhang so gut es geht zu erhalten. Ich bitte da um Verständnis.
Die Nähe zu Dänemark ist gegeben, die Grenze nicht weit.
Habt ihr noch Literaturempfehlungen in Bezug auf Einzelgrabkultur ? Ich kenne mich da noch nicht so gut aus.

Gruß Siebenpapagei
Titel: Re:kleine Lanzenspitze ?
Beitrag von: Sprotte in 20. Juli 2010, 18:17:23
Für Mecklenburg und Vorpommern wird in der Dissertation (Monografie) von Jörn Jacobs eine Zusammenschau der Funde und Befunde der Einzelgrabkultur gegeben (Die Einzelgrabkultur in Mecklenburg-Vorpommern. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns Vol. 24, Schwerin, 1991, ISSN 0138-4279).

Viele Grüße  :winke:
Sprotte

PS: Zur Fundeinordnung ist die grobe Lage des Fundplatzes völlig ausreichend ...  :-)