Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 27. Februar 2014, 09:48:19

Titel: kleine, dünne Bohrer
Beitrag von: Steinkopf in 27. Februar 2014, 09:48:19
Hi,

von einer Moränenkuppe, die seit dem Spät-Paläolithikum besiedelt war, stammen
diese kleinen und dünnen Bohrerspitzen.

Erstaunlich, dass diese fragilen Teilchen so lange heil geblieben sind.
Bei mir in der Werkstatt brechen die Dünnen immer zuerst weg.

LG

Jan
Titel: Re:kleine, dünne Bohrer
Beitrag von: Marienbad in 27. Februar 2014, 10:18:44
moin Jan,
wir gehen zu grob mit den feinen Bohrern um, es wird zu stark gedrückt, verkantet und dann fehlt oftmals noch das Wissen
über das Materialverhalten. Dann haben wir auch fast nie richtig ZEIT für die vorgenommene Arbeit. :dumdidum:
Mit den schönen kleinen Fundstücken von Dir können mit Ausdauer und Erfahrung sehr feine Löcher hergestellt
werden, ohne das der Bohrer zerbricht.

:Danke2: für die Fotos.

  :winke: Manfred
Titel: Re:kleine, dünne Bohrer
Beitrag von: Steinkopf in 27. Februar 2014, 11:09:38
Hallo Manfred,

Mit der Einschätzung hast Du recht! Es muss immer alles schnell gehen!

Als ich diese feinen Spitzen fotografierte, habe ich auch an Deine Arbeiten
gedacht. Die sind sich - bei gleicher Funktion - dann  sehr ähnlich.

LG

Jan
Titel: Re:kleine, dünne Bohrer
Beitrag von: Marienbad in 27. Februar 2014, 12:35:40

ja Jan, ich habe ein schön beruhigendes Hobby ohne Eile und Stress.  :winke:
Titel: Re:kleine, dünne Bohrer
Beitrag von: thovalo in 27. Februar 2014, 17:22:38

Sehr feine Stücke aus Abschlägen die ungemein effizient als Bohrer um- und eingesetzt worden sind!
Klasse das sie so gut erhalten und gefunden werden konnten!

lG Thomas  :winke: