habe diesen Kernstein? gefunden. besteht er aus Flint oder wie ich meine eher aus Quarzit??
Fundort Nordrand Eifel
Hallo Ahrbach,
das ist ein interessantes Fundstück, welches ich zur Beurteilung lieber in die Hand nehmen würde
als es nach den Bildern zu beurteilen.
Auf den ersten Bild oben links, das sieht mir wie das Negativ eines länglichen Abschlages aus.
Das Negativ des Schlagbuckels ist wohl zu erkennen.
Der Ackerbau mit eisernen Pflügen etc. hat seine Spuren an diesem Artefakt hinterlassen und
die Grate schön hervorgehoben.
Möglicherweise wurden dabei die zarten Spuren mit den Abschlagsmerkmalen beschädigt.
Das Material kann ich nicht bestimmen. Flint kann auch 'grobkörnig' wirken.
Die Verwendung von Quarzit als 'zweitbeste' Wahl des Materials ist zumeist lokal/regional ausgeprägt.
LG
Jan
Das sieht wiederum sehr nach einem alt ("moor")patinierten Silex aus.
Z.B. durch die hellere Inkluse angedeutet.
Eindeutige regelmäßige Abbauspuren vermag ich nicht zu erkennen. :glotz:
lG Thomas
Dere .
Ja da kann ich mich an Thomas nur anschliesen :glotz:
Mfg :winke: