Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 14. Mai 2010, 17:48:08

Titel: Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Kelten111 in 14. Mai 2010, 17:48:08
Hallo Freunde  :winke:
Hier eine Stück aus Karatophyr :glotz:
Und ein Stichel den ich Heute gefunden habe !
Kann mir da jemand was dazu sagen?
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Kelten111 in 14. Mai 2010, 17:49:29
Hier der Stichel!
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: a.k.a. rentner in 14. Mai 2010, 18:08:18
mensch, das erste Teil -keine Ahnung was es ist.........- sieht super spannend aus.
beim zweiten, bin ich noch etwas skeptisch..........aber nur weil die stichelbahn auf manchen bildern eine andere patina zu haben scheint(!).
vom neuen FO?
Gratuliere!!!!
m.
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: a.k.a. rentner in 14. Mai 2010, 18:10:40
Wie wäre es -auch im mark77-Interesse- mit einer direkten Aufsicht auf die "Stichelbahn" um evtl. Schlagpunkt und Wallnerlinien sehen zu können?
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Mark77 in 14. Mai 2010, 18:25:39
Alloah,

also die letzten beiden Bilder geben es schon reht gut her, es könnten Stichelbahnen sein.. ergo ein Mehrfachstichel.
Das erste Stück sieht mir aus wie eine Spitzklinge, Keratophyr ists allerdings nicht (siehe: Erlangen-Keratophyr (http://www.uf.uni-erlangen.de/rohmat/kerato.html))

Grüßle,
Markus

P.S.: nur ein Scherz am Rande.. vorsicht vor der Karatespitze^^ :narr: :irre:
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Kelten111 in 14. Mai 2010, 18:29:06
Ne Mark77 das ist Keratophyr!
Das Stück wenn man es brechen würde währe auch so Dunkel.
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Kelten111 in 14. Mai 2010, 18:36:07
Stelle auch noch andere Stücke von der Fundstelle rein!
Hallo rentner , Patina ist auf dem Stichel gleichmäsig allerdings etwas geflekt.
Es sind drei  kleine Stichelschläge und ein großer senkrecht am Stück entlang.
Nein keine Neue Fundstelle .
Von der Fundstelle sind meine Quarzitklingen ect. :zwinker:
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Mark77 in 14. Mai 2010, 20:24:38
Begründest du deine Aussage, warum das Keratophyr ist? :winke:
Ich kann keine Bruchstelle erkennen, die mir sagt, ja klar, Keratophyr!
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Kelten111 in 14. Mai 2010, 21:27:36
Weil ich schon ein paar Artefakte habe aus dem Stein und es als Keratophyr beschrieben wurde .
Welche Art genau weis ich auch noch nicht werde es aber nächste Woche mal erforschen  :glotz:
Ein Freund hat auch ein Artefakt aus dem Stein das gebrochen ist und dort ist er viel Dunkler,
das Helle ist Patina.
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Kelten111 in 15. Mai 2010, 10:30:43
Habe hier einen Abschlag aus Keratophyr von der selben Stelle , den habe ich in der Mitte zerschlagen um zu zeigen wie er
aussieht wenn er keine Patina hat!
Leider ist er ziemlich Dünn und so ist die Patenierung schon weit in den Stein eingedrungen, aber ich denke man erkennt es :glotz:
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Kelten111 in 15. Mai 2010, 12:54:57
Noch Zwei Stücke von selben Tag!
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Kelten111 in 15. Mai 2010, 21:10:39
Nicht so drängeln!
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Kelten111 in 15. Mai 2010, 21:20:01
Mich enttäuscht das gewisse Leute nichts darüber schreiben , auser es ist nichts !!!!
Kann man sonnst nicht darüber herfallen und den betrefenden zur Sau machen ect.
:weise: :amen: :reiter:
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Marienbad in 15. Mai 2010, 21:53:55
Zitat von: Kelten111 in 15. Mai 2010, 21:20:01
Mich enttäuscht das gewisse Leute nichts darüber schreiben , auser es ist nichts !!!!
Kann man sonnst nicht darüber herfallen und den betrefenden zur Sau machen ect.
:weise: :amen: :reiter:


:staun: :kopfkratz:
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Moonk in 15. Mai 2010, 22:01:30
Hallo, das letzte könnte ein Klingenbruchstück sein nur der Haken stört ein wenig, oder ist das Teil retuschiert, an  den Bildern ist es nicht zu erkennen. :winke:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Kelten111 in 15. Mai 2010, 22:05:27
Klingenbruchstück!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :nono:
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Moonk in 15. Mai 2010, 22:17:40
Hallo, was "könnte" es den deiner Ansicht nach sein. :winke:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: Der Wikinger in 15. Mai 2010, 22:22:19
Zitat von: Kelten111 in 15. Mai 2010, 21:20:01
Mich enttäuscht das gewisse Leute nichts darüber schreiben , auser es ist nichts !!!!
Kann man sonnst nicht darüber herfallen und den betrefenden zur Sau machen ect.
:weise: :amen: :reiter:

Was soll denn der Unsinn, lieber Kelte ??  :kopfkratz:
Das ist ja nicht zum aushalten...
...erstens benennst du ein Material, wovon du vielleicht der Einzige bist in ganz Europa, der überhaupt das Material kennt, und Geräte in diesem Material gefunden hast. Du nennst den Fund Dingsda !
Du buchstabierst das Material im Überschrift falsch, und man googelt, und findet nichts ?!?!  :irre:

Du bringst keine Dokumentation !

Wenn man, zweitens, wirklich nicht weiss, was das sein könnte, was soll man denn da schreiben ??  :kopfkratz:

Dann schreibt Moonk:

Zitat von: Moonk in 15. Mai 2010, 22:01:30
Hallo, das letzte könnte ein Klingenbruchstück sein nur der Haken stört ein wenig, oder ist das Teil retuschiert, an  den Bildern ist es nicht zu erkennen. :winke:
HG Moonk :smoke:

Und da kommt dann deine Reaktion:

Zitat von: Kelten111 in 15. Mai 2010, 22:05:27
Klingenbruchstück!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :nono:

Wie erwartest du eigentlich, dass jemand schreiben möchte, wenn du so reagierst ??

Das letzte Stück sieht ganz eindeutig wie ein Klingenbruchstück aus, also was solls ??  :kopfkratz:
Titel: Re:Karatophyr-Dingsda
Beitrag von: a.k.a. rentner in 15. Mai 2010, 22:43:42
Mann, menstruieren wir hier alle? (Ausser dem Wikinger, der hier diplomatisch agiert - anstatt Zursauzumachen).
Aber mal im Ernst: wo soll der Stichelbohrerschlag denn sein?
Der Haken als das Ende?
Irritiert halt - weil Du es dann verkehrt herum hältst.
Auf den Bildern ist keine Stichelbahn ansatzweise zur erkennen.
Aber da der Stichel sich hier im Forum stets allgemeiner Beliebtheit erfreut, bruachen wir die auch nciht sehen........
Daß Zu dem schönen Ketamin-Stückchen niemand was schreibt, mag an zwei Faktoren liegen:
1. Obwohl "kantenretuschiert" kein Leitfund.
2. Altsteinzeitliche Artefakte kommen manchmal den z.B. spätneol. ziemlich nah............. diese Skepsis liest man in Grabungsberichten (! und dann bitte erst recht bei Lesefunden) immer wieder.
Neulich hatten wir es ja auch mit rheinischen Apachen auf der Jagd nach Tyrannosauriern zu tun, ..... und niemand schmollte.
M.
PS.: Kann ja nich jeder -wie ich- immer ohne jegl. Kompetenz seinen Senf dazugeben ............und hier isses echt nicht so einfach...
Schönen Sonntag wünsch ich Dir  :prost: