Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: osman.herberger in 23. Juli 2009, 20:47:12

Titel: Hohlbohrungsansatz ?
Beitrag von: osman.herberger in 23. Juli 2009, 20:47:12
Von der bereits erwähnten neolithischen Dauersiedlungsstelle http://www.sucherforum.de/index.php/topic,37382.0.html
stammt dieses Steinbruchstück. Ich finde dort immer wieder einzelne Bruchstücke, die mich aufgrund vorhandener Formreste oder glatt geschliffener Teilflächen an Felsgesteinswerkzeuge wie z.B. Beile denken lassen. Es sind aber immer nur kleine Fragmente, und ich bin mir absolut unsicher, ob es nicht einfach Produkte von Mutter Natur sind.
Speziell bei diesem flachen Bruchstück ist diese kleine kreisrunde Vertiefung auffällig. Könnte dort eventuell eine begonnene Bohrung mit einem Hohlbohrer stattgefunden haben ?

Wer nicht fragt, bleibt dumm

Stefan
Titel: Re: Hohlbohrungsansatz ?
Beitrag von: Kelten111 in 23. Juli 2009, 20:57:56
Sieht schon stark danach aus  :glotz:
Aber was währe das geworden? :kopfkratz:
Titel: Re: Hohlbohrungsansatz ?
Beitrag von: Marienbad in 23. Juli 2009, 21:02:01
...Hallo Stefan,

kann es sein , dass Du heimlich in meiner Gegend warst :-D

Wenn das keine angefangene Hohlbohrung ist :super: :super: Aber was sollte es werden?
Ist die Bearbeitung am oberen oder unteren Teilbereich?

Gratulation zu diesem aussagekräftigen Fundstück.

Gruß  Manfred
Titel: Re: Hohlbohrungsansatz ?
Beitrag von: osman.herberger in 23. Juli 2009, 21:10:35
Hallo Manfred und Danke Manfred !

was meinst Du denn mit oberen bzw. unteren Teilbereich ?

Ich kenn mich mit Gesteinsarten überhaupt nicht aus, aber könnte es sein, dass das Schiefer ist ? Der ist doch in Schichten aufgebaut ? Und dass dies eben so eine abgebrochene Schicht ist ? Das Teil ist sehr dünn, wie man auf Foto 4 sieht.
Titel: Re: Hohlbohrungsansatz ?
Beitrag von: lithic in 23. Juli 2009, 21:11:53
Vielleicht das Übungsstück eines Steinschmiedlehrlings?!
Das Material ist Amphibolit, oder?
Titel: Re: Hohlbohrungsansatz ?
Beitrag von: osman.herberger in 23. Juli 2009, 21:14:07
Ich habe bereits auf einer anderen Fundstelle eine Dechselklinge aus Amphibolit gefunden. Die war jedoch komplett geschliffen. Bei diesem Teil jetzt ist keinerlei Schliff erkennbar, daher bin ich mir unsicher, ob das ebenfalls Amphibolit ist.
Titel: Re: Hohlbohrungsansatz ?
Beitrag von: Marienbad in 23. Juli 2009, 21:17:35
Zitat von: osman.herberger in 23. Juli 2009, 21:10:35
Hallo Manfred und Danke Manfred !

was meinst Du denn mit oberen bzw. unteren Teilbereich ?

Ich kenn mich mit Gesteinsarten überhaupt nicht aus, aber könnte es sein, dass das Schiefer ist ? Der ist doch in Schichten aufgebaut ? Und das dies so eine abgebrochene Schicht ist ? Das Teil ist sehr dünn, wie man auf Foto 4 sieht.

...sorry, ich hatte die ersten beiden Fotos nicht gesehen.
Titel: Re:Hohlbohrungsansatz ?
Beitrag von: Marienbad in 23. Juli 2011, 08:08:03
Moin Stefan,
sehr sicher ist es ein Fragment von einer Längsspaltung, das zu einem Beilrohling gehört.
Es kann sich wegen der angefangenen Bohrung nur um die obere Partie von dem Beil handeln.
Ein sicher nicht alltäglicher Fund.  :super:

:winke:  Manfred