Das abgebildete Stück habe ich am Elbstrand, Nähe Hamburg, gefunden. 4 cm breit, 6 cm lang.
Retuschen sind wechselseitig ausgeführt. Die Spitze ist teilweise retuschiert. Cortexrest weist in einer Mulde Glanz auf. Da insgesamt untypisch, kann ich den Fund nicht so recht einordnen und bräuchte die Hilfe der Experten.
Viele Grüße
Hilmar
Hallo Hilmar,
bei diesem Fundobjekt kann es sich sehr gut um ein natürlich entstandenes Teil handeln.
Zur genauen Beurteilung müsste man das Stück am besten original sehen.
Deshalb ist diese Einschätzung 'ohne Gewähr'.
LG
Jan
Hallo, Hilmar,
auf Basis der Fotos tendiere auch ich - ebenso wie Jan - eher zu Mutter Natur. Wäre es dir eventuell möglich, den Stein erneut zu fotografieren und die Kanten des Steines dabei ein wenig schärfer abzulichten?
Beste Grüße
Neos
Ich kenne solche Stücke von Neolithischen Siedlungsplätzen im Norden.
Genaue Funktion ist schwer zu bestimmen, außer "was zum schaben und kratzen"
Danke erstmal für Eure Meinungen. Die Fotos sind wirklich nicht besonders. Ich versuch nochmal bessere zu machen.
Hilmar
Der Elbtrand ist ja kein neolithischer Siedlungsplatz sondern ein dynamisches Gelände mit viel Bewegung und Aktion.
Da entstehen Retuschen auch in vielfältiger Weise ..... typologisch ist an dem Fundbeleg nichts zu diagnostizieren.
Die Bilder reichen durchaus für eine Einschätzung.
lG Thomas :winke: