Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: crapseeker in 03. September 2018, 21:53:25

Titel: Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: crapseeker in 03. September 2018, 21:53:25
Hallo zusammen,

angeregt durch die vielen interessanten Threads von Euch hab ich bei meiner heutigen Feldbegehung besonders darauf geachtet, ob mir womöglich ein Klopfstein über den Weg läuft. Und siehe da, da war tatsächlich ein Stein mit von Euch beschriebenen "Verletzungen" an entsprechenden Stellen von einem Acker mit zahlreichen Scherben (vorgeschichtlich und MA).

Was sagt Ihr: Ist der Wunsch Vater des Gedankens oder ist es tatsächlich ein solches Artefakt?

Danke fürs Auflösen des Steinrätsels :-).

lg,

Crapi  :winke:
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: Nanoflitter in 03. September 2018, 22:21:48
Nö. Gruss..
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: crapseeker in 03. September 2018, 22:32:27
seufz....

dennoch danke!

lg,

Crapi
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: StoneMan in 04. September 2018, 00:33:11
Moin,

so sollte er typischerweise aussehen. Unzählige kleine Schlagnarben bilden Zonen oder Flächen.

(http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=50041.0;attach=265254%20;image)

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: crapseeker in 04. September 2018, 07:19:53
danke Jürgen, na gut, dann werde ich natürlich weiterhin die Augen aufspäehen :-)

lg,

Crapi  :winke:
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: Nanoflitter in 04. September 2018, 09:41:09
Dem Jürgen sein Stück ist aber Flint, die normalen sehen etwas anders aus. Aber dein Stück hat schon mal die richtige Grundform von bei mir so 70% aller Klopfer. Geklopft wurde aber auch mit abgebrochenen Dechseln oder Äxten und völlig ausgefallenen Steinen. Auch scheibenförmige. Gruss..
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: crapseeker in 04. September 2018, 10:13:56
danke Nanoflitter, ich hab noch einen verdächtigen Stein im Repertoire, muss erst Fotos machen, ist leide nur ein Fragment, ich stelle ihn dann später gesondert ein :-)

lg,

Crapi :winke:
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: StoneMan in 04. September 2018, 11:13:37
Zitat von: Nanoflitter in 04. September 2018, 09:41:09
Dem Jürgen sein Stück ist aber Flint, die normalen sehen etwas anders aus. Aber dein Stück hat schon mal die richtige Grundform von bei mir so 70% aller Klopfer. Geklopft wurde aber auch mit abgebrochenen Dechseln oder Äxten und völlig ausgefallenen Steinen. Auch scheibenförmige. Gruss..

Moin,

jo hast recht, hätte ich auch dazu schreiben sollen - ist eine Flintknolle.

@ Nanoflitter, im Falle der von Dir erwähnten abgebrochenen Dechseln oder Äxten (aus Felsgestein/~Amphibolit) ist allerdings
der Anwendungsfall ein anderer.

Bitte mich korrigieren, wenn ich falsch liege.
Die Schlaggeräte aus Flintknollen wurden vorwiegend für die Aufbereitung von Mahlsteinen verwendet.
Die Schlaggeräte aus Felsgestein (Dechselfragmente) sind eher Retuschere um Flint zu modifizieren.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: Levante in 04. September 2018, 12:51:06

Hi,

also stammt der ,,Stein" von deiner schon mehrfach vorgestellten Siedlungsstelle. Wir haben hier einen Quarz vorliegen würde ich sagen. Somit wohl kein direkt dort vorkommendes Material. Solche Oberflächen können natürlich auch durch die Verlagerungen und Bewegungen im Boden oder im Geschiebe auftreten. So schlecht finde ich den Stein aber nicht, ein als Schlagstein verwendeter Quarz kann doch nicht viel anders aussehen? Die Quarze aus dem Werra Kies beispielsweise zeigen keine so homogen verletzte Oberfläche.  :kopfkratz:
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: crapseeker in 04. September 2018, 13:02:23
Hallo Patrick,

nein, der stammt ausnahmsweise von einem Acker, den ich einige Kilometer entfernt angetestet abgeschritten bin. Mein jüngst vorgestelltes Steinbeil/Dechsel lag wohl nur einen Kilometer entfernt auf einem ähnlichen Acker. Mein aktuelles Siedlungsgebiet, von dem ich einige Scherben und den Keltenarmreif vorgestellt habe, ist in der hiesigen Literatur bisher noch nicht dezidiert vorgekommen soweit ich weiß.
Das Gebiet, wo ich den "Klopfstein" gefunden habe, ist wiederum bekannt für neolithische Siedlungsplätze. Ich habe auf dem Acker dort auch einige Scherben dort gefunden, aber nur eine Handvoll, die noch gewaschen werden müssen. Quarze kommen hier schon vor, eigentlich sind einige die Äcker übersät davon, aber die meisten sind kantige Bruchstücke, Knollen gibt es ab und an und dieser hatte für mich deutliche "Verletzungen seiner ansonsten homogenen Oberfläche (hier spricht jemand, der noch kaum Erfahrung hat, man möge mir die ungelenke Ausdrucksweise verzeihen).

Danke und lg,

Crapi
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: Levante in 04. September 2018, 16:07:04
Zitat von: crapseeker in 04. September 2018, 13:02:23
Hallo Patrick,

nein, der stammt ausnahmsweise von einem Acker, den ich einige Kilometer entfernt angetestet abgeschritten bin. Mein jüngst vorgestelltes Steinbeil/Dechsel lag wohl nur einen Kilometer entfernt auf einem ähnlichen Acker. Mein aktuelles Siedlungsgebiet, von dem ich einige Scherben und den Keltenarmreif vorgestellt habe, ist in der hiesigen Literatur bisher noch nicht dezidiert vorgekommen soweit ich weiß.
Das Gebiet, wo ich den "Klopfstein" gefunden habe, ist wiederum bekannt für neolithische Siedlungsplätze. Ich habe auf dem Acker dort auch einige Scherben dort gefunden, aber nur eine Handvoll, die noch gewaschen werden müssen. Quarze kommen hier schon vor, eigentlich sind einige die Äcker übersät davon, aber die meisten sind kantige Bruchstücke, Knollen gibt es ab und an und dieser hatte für mich deutliche "Verletzungen seiner ansonsten homogenen Oberfläche (hier spricht jemand, der noch kaum Erfahrung hat, man möge mir die ungelenke Ausdrucksweise verzeihen).

Danke und lg,

Crapi

Alles Gut, danke für die Aufhellungen.  :zwinker:
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: Feldforscher in 04. September 2018, 17:49:30
anfangs hab ich auch einige vermeintliche Artefakte mit nach Hause geschleppt, wenn man die Stücke dann vor sich liegen hat und sich näher damit beschäftigt, merkt man recht schnell nach was man suchen muss. Irgendwann bekommt man einen Blick dafür und muss sich nicht nach jeden Feldstein bücken. Anbei mal ein Belegstück.
andere Frage: hin und wieder sind fast würfelige Klopfsteine zu finden, hatten diese ein besonderes Einsatzgebiet?
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: thovalo in 04. September 2018, 19:08:25

Soweit bekannt hatten sie keine besondere Funktion sondern sind nur lange Zeit intensiv genutzt worden.
Es gibt allerdings würfelförmige Stücke aus einem quarzitischen sandstein im Miieu der MichelsbergerKultur.

Da können die einzelnen "Würfelfläche" entweder zusäztzlich ein Narbenfeld inmitten einer Fläche haben oder es kommen "Würfelflächen" vor die angeschliffen sind.
Da scheint eine spezifische Nutzungsweise vorgeherrscht zu haben.

lG Thomas
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: RockandRole in 04. September 2018, 22:31:12
Jetzt muss ich hier auch nochmal nachhaken  :-)

Auf dem letzten Bild an deinem Zeigefinger ist doch ein Teil einer patinierten Geröllrinde, oder? Falls dem
so sein sollte frag ich mich, wie der Rest davon von dem ,Stein' heruntergefallen ist   :kopfkratz:

Kannst du uns noch ein Bild von besagter Stelle machen, bitte?

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Hab ich meinen ersten Klopfstein entdeckt????
Beitrag von: crapseeker in 05. September 2018, 07:12:32
Hallo Daniel,

ich weiß was Du meinst. Das ist aber nur eine optische Täuschung, weil der Stein an dieser Stelle vom Waschen noch feucht war und ich nicht warten wollte, bis er trocken ist.

Liebe Grüße,

Crapi  :winke: