Gute Nacht, freunde. Dieses exquisite Stück fand ich vor längerem an tüpischer Steinzeitlokation (Geländesporn an größerem Bach)- und dann ....dann die niederschmetternde Einordnung des LfD "Flintenstein" Sch....Dinger . Gibt es Flintensteine die 5cm lang sind? Und Was für ein Material ist so honig-colafarben wie dieses ... ausserdem möchte ich nicht dass meinem Steinzeitler seine "Evidenz" und Schaffenskraft von so einem armen Neuzeitwurm geklaut wird, der für fragwürdigste Dienste sein leben potentiell opfern musste..
verspätet
Hallo Silex!
Doch, es gibt so große Flintensteine.
Auf dem Foto links, das ist ein ziviler französischer Flintenstein.
Laut dem Archäologen meines Vertrauens sind Steine ziviler Verwendung an der Schlagkante rechteckig, militärisch verwendete rund.
Beste Grüße
RP
Salaam!
Volltreffer von RP! Eben, Flintenstein, what else. Vielleicht noch die petitesse: Die Zündkanten sind bei allen Flintensteinen immer geradlinig. Der gegenüberliegende Nacken ist bei den militärischen halbrund, bei den zivilen dagegen ebenfalls gerade. War vielleicht ´n Missverständnis.
Silex, nimm´s nicht tragisch; jeder ernsthafte Steinzeit-Sammler findet "not"gedrungen irgend wann einmal ´n Flintenstein. Gehört sozusagen zu jeder guten Sammlung dazu. Im übrigen ist Dein Stück noch richtig gut drauf und nicht total abgenudelt, wie das oft der Fall ist. So oder so, das Ding kommt aus Zentralfrankreich, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Beste Grüsse
Den Flurnamen hab ich jetzt , nach langer Zeit, zufällig herausbekommen....wär nicht weiter spektakulös....aber das stand : "FRANZOSENACKER"