Moin,
ist zwar nur ein Abschlag mit Schliff aber die Farbe finde ich so toll und wenn das Beil/Meißel im Ganzen so ausgesehen hat,
muss es wunderschön anzusehen gewesen sein.
Hier handelt es sich wohl nicht um eine Patina.
Es gibt so gelblichen Flint, wie ich im Netz gesehen habe.
Ob die damals beim einhandeln von Material/Rohstücken auch auf Farbe/Aussehen vom Flint geachtet haben. :kopfkratz:
Könnte ich mir gut vorstellen.
Lieben Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
wirklich schön. Ich staune immer wieder angesichts der zahllosen Flintvarietäten und Farben.
Und ich würde fest davon ausgehen dass selbst damals ästhetische Aspekte eine Rolle gespielt haben - aber vielleicht sind wir da auch allzu sehr in unserer Zeit verhaftet.
Und jetzt muss ich tatsächlich auch noch einen farblich spektakulären Abschlag eines geschliffenen Beils beitragen der rötlich-orange ist und mich wirklich begeistert hat. Und nein, er ist wohl leider nicht von Helgoland :)
Ist mir ein Rätsel warum bei mir Anhänge nicht hochgeladen werden. Zweiter Versuch.
Ja, der hat auch eine tolle Farbe. :super:
Wenn man sich das ganze Beil so vorstellt, einfach nur ein Träumchen. 😍
Lieben Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
auch ich bewundere die schöne Farbe des Fundstückes. Aber ich glaube, wenn du es aufschlagen würdest, würdest du auf normales grau oder schwarz stoßen. Denn die 'bunt durchfärbten' Varianten wie z.B. Helgoland oder Grand Pressigny sind rare Ausnahmen. Die meisten farbigen Flint-Artefakte, gerade in deiner Gegend, werden irgendwie 'patiniert' sein.
Ich besitze ein Buch von 2007 mit dem Titel: 'Scandinavian Flint - an archaelogical Perspective' welches alle dort oben (einschließlich Rügen) vorkommenden Flintvarianten systematisch beschreibt und dort ist nicht eine Variante bei, die nicht in dem Farbspektrum weiss-grau bis schwarz liegt. Bitte korrigiert mich falls ich mich irre, ich bin sehr an diesem Thema interssiert.
Gerade wegen des relativ eintönigen Farbspektrums des normalen Flint kann ich mir aber gut vorstellen, dass besondere Farbvarianten, wie z.B. der Helgoländer begehrtes Handelsgut waren. Aber die normalen, täglich genutzten Werkzeuge werden alle 'graue Mäuschen' gewesen sein, die erst später irgendwie zu ihrer heutigen Färbung kamen.
Viele Grüße
Michael
Zitat von: Wiesenläufer in 12. Januar 2022, 18:42:45
Moin,
ist zwar nur ein Abschlag mit Schliff aber die Farbe finde ich so toll und wenn das Beil/Meißel im Ganzen so ausgesehen hat,
muss es wunderschön anzusehen gewesen sein.
Hier handelt es sich wohl nicht um eine Patina.
Es gibt so gelblichen Flint, wie ich im Netz gesehen habe.
Ob die damals beim einhandeln von Material/Rohstücken auch auf Farbe/Aussehen vom Flint geachtet haben. :kopfkratz:
Könnte ich mir gut vorstellen.
Lieben Gruß
Gabi
Moin,
Flint ist von Natur aus niemals ganzheitlich braun, gelblich, oder rötlich.
So sah das Teil vermutlich ursprünglich nicht aus!
Gilt doch die Farbe immer als Verfärbung durch sekundären Eintrag von z. B. Eisenoxyd in wässriger Form.
Also um eine meist oberflächliche, oder auch tiefer eindringende Veränderung, die mitunter lange nach der Verwendung und Herstellung des jeweiligen Objektes entstanden ist. Z.B. durch Lagerung in feuchtem Boden Milieu.
Bei uns zumindest.
Wie auch immer, der Abschlag scheint dorsal (wo auch sonst) geschliffen.
Schöner Fund!
mfg
Moin,
ihr werdet wohl leider recht haben. :besorgt:
Beim Link 1, taucht er schon mal nicht auf.
Link 2, bei genauerem hinschauen ist es grauer Flint, obwohl er als gelb-braun beschrieben wird.
Link 3, war mir aufgefallen. (Wurde an der Ostsee gefunden) Aber dann ist eine Patina bei Bryozoen-Flint wohl nur logisch.
Habe mich anscheinend zu sehr von der Farbgebung hinreißen lassen, da ich zwar alle Farbtöne auf meinem Fundplatz habe aber diesen eben nicht.
Schöne Moorpatina zuweilen auf den Beilen und auf anderen Fundplätzen, auf diesem Fundplatz bisher nicht.
< Link 1 (https://steine-scherben.de/pages/das-gestein/kieselgestein/feuerstein/nordischer-feuerstein.php) >
< Link 2 (https://wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de/objektrecherche/?tag=detail&id=35032&coll=2189) >
< Link 3 (https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=Q7ItcGLy&id=0DE83BE101AD4631E5D2AE0619E8D813D1CD321C&thid=OIP.Q7ItcGLyOSvb6xiwR1vbtAHaFj&mediaurl=https%3a%2f%2fimages.gutefrage.net%2fmedia%2ffragen%2fbilder%2fkomisches-gestein-an-der-ostsee-gefunden%2f0_big.jpg%3fv%3d1409399715000&cdnurl=https%3a%2f%2fth.bing.com%2fth%2fid%2fR.43b22d7062f2392bdbeb18b0475bdbb4%3frik%3dHDLN0RPY6BkGrg%26pid%3dImgRaw%26r%3d0&exph=443&expw=590&q=gelb-brauner+feuerstein&simid=607986624220176052&FORM=IRPRST&ck=D1092CB096475A87F1BF3B2D164B18CA&selectedIndex=18&ajaxhist=0&ajaxserp=0) >
Lieben Gruß
Gabi