Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 15. Januar 2019, 15:24:05

Titel: Frostsprung mit Retusche
Beitrag von: Wiesenläufer in 15. Januar 2019, 15:24:05
Moin,

dieser Frostsprung wurde mit einer Retusche versehen und ist für mich ein Bohrer. War ebenfalls heute zu finden. Es ist nur an einer Seite retuschiert und ebenfalls an einer anderen Stelle. Die Funde sind aus dem Mecklenburger Raum.

Gruß
Gabi
Titel: Re:Frostsprung mit Retusche
Beitrag von: StoneMan in 15. Januar 2019, 15:53:51
Moin,

prima - eindeutige Retusche, eindeutig ein Bohrer.

Ich meine auch die anderen Kanten (Mittelgrat und gegenüber der Retusche) sind im Bereich der Spitze "angeknabbert"  :glotz: kannst Du das bestätigen?


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Frostsprung mit Retusche
Beitrag von: Wiesenläufer in 15. Januar 2019, 17:02:25
Moin Jürgen,

Mittelgrat und andere Seite eher nicht aber die Spitze selber ist leicht bearbeitet. Konnte ich partout nicht aufs Bild bekommen.

Gruß
Gabi
Titel: Re:Frostsprung mit Retusche
Beitrag von: StoneMan in 15. Januar 2019, 19:39:33
Zitat von: Wiesenläufer in 15. Januar 2019, 17:02:25
Moin Jürgen,

Mittelgrat und andere Seite eher nicht aber die Spitze selber ist leicht bearbeitet. Konnte ich partout nicht aufs Bild bekommen.

Gruß
Gabi

Moin Gabi,

Zitat Jürgen: ...im Bereich der Spitze "angeknabbert", das wäre m. E. etwa, Zitat Gabi, ´die Spitze selber´...

Also dort wo sich auch die Retusche befindet und wo folgerichtig Aussplitterungen beim Bohren entstehen würden.

Vielleicht sehe ich auch  falsch - ist kein Problem.  :weise:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Frostsprung mit Retusche
Beitrag von: Wiesenläufer in 15. Januar 2019, 20:39:44
Ne Jürgen, dass siehst Du nicht falsch. Das habe wohl eher ich falsch verstanden.  :schaem:

Gruß
Gabi
Titel: Re:Frostsprung mit Retusche
Beitrag von: hargo in 16. Januar 2019, 00:30:31
Na, ich weiß nicht.
Seid ihr sicher?

mfg
Titel: Re:Frostsprung mit Retusche
Beitrag von: Wiesenläufer in 16. Januar 2019, 05:29:39
Zitat von: hargo in 16. Januar 2019, 00:30:31
Na, ich weiß nicht.
Seid ihr sicher?

mfg

Moin,

wie meinst Du das ?
Form, Verwendung, Retusche ?

Gruß
Gabi
Titel: Re:Frostsprung mit Retusche
Beitrag von: StoneMan in 16. Januar 2019, 15:20:49
Zitat von: hargo in 16. Januar 2019, 00:30:31
Na, ich weiß nicht.
Seid ihr sicher?

mfg

Moin,

zumindest ich kann nicht sicher sein, da ich das Stück nicht vor Augen habe.

@ hargo, bist Du sicher, dass ich die Aussplitterungen falsch interpretiere?

Ich bin da sehr entspannt, wenn Du oder andere das besser beurteilen können.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Frostsprung mit Retusche
Beitrag von: Wiesenläufer in 16. Januar 2019, 15:32:52
Moin,

jetzt sehe ich was Du meinst.  :glotz:

Gruß
Gabi
Titel: Re:Frostsprung mit Retusche
Beitrag von: hargo in 16. Januar 2019, 23:34:18
Zitat von: StoneMan in 16. Januar 2019, 15:20:49
....
@ hargo, bist Du sicher, dass ich die Aussplitterungen falsch interpretiere?

....

Sehr coole Fotos!

Ich möchte nur anmerken, dass ein Bohrer aus Mecklenburg zwingend beidseitig retuschiert sein sollte.
Was nicht heißt, dass dieses Objekt seinerzeit nicht zum Bohren geeignet gewesen wäre.

mfg

Titel: Re:Frostsprung mit Retusche
Beitrag von: StoneMan in 17. Januar 2019, 00:17:21
Moin,

Danke - die Fotos sind aber von Gabi - ich habe nur ein paar Kringel gemacht  :zwinker:

Dann möchte ich noch etwas hinzufügen. Was wir so oft als Bohrer bezeichnen sind mitunter "Spitzgeräte", vielleicht
auch besser "Artefakte mit Spitze", mit denen lediglich geprockelt und/oder gestochen wurde - nicht unbedingt gebohrt.

Diese Spitzen weisen dann untypische Gebrauchsretuschen auf, eben keine alternierend retuschierten Kanten.

Wenn ich vorschnell Bohrer gesagt habe liegt das an der ähnlichen Form die Bohrer oftmals aufweisen.

Ein Artefakt mit einer zugearbeiteten / retuschierten Spitze muss nicht zwingend mehrere Kanten mit Retusche aufweisen
um die intentionelle Modifikation für eine Spitze zu belegen. Für einen Bohrer wäre es ideal - klar.

Nicht allein auf meinen Mist gewachsen, erst kürzlich im Gespräch mit Archäologen erörtert.

Gruß

Jürgen