Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 26. Februar 2008, 21:17:38

Titel: Flaches Kratzerchen(?)
Beitrag von: Silex in 26. Februar 2008, 21:17:38
Von einer Stelle an der früher der Fluss  sein Bett hatte oder  ein Ableger davon sich  mählich zur Bestimmung wellte.
Ein feuchter Platz  im Überschwemmungsbereich.
Titel: Re: Flaches Kratzerchen(?)
Beitrag von: Silex in 26. Februar 2008, 21:23:56
es dürfte sich um Jurahornstein handeln...ein flaches Plättchen mit einer sehr feinen, kaum darstellbaren Retuschenbahn, die an einen Kratzer denken läßt.
Bei der Zeitstellung bin ich mir unsicher- vor allem wegen der Lage der Fundstelle....Meso- oder Neolithikum....eher das Erstere....oder?

Das erste Artefakt von dieser Fundstelle, die vielleicht aus Anschwemmungen besteht.

Aber es wird wieder regnen
Titel: Re: Flaches Kratzerchen(?)
Beitrag von: Der Wikinger in 26. Februar 2008, 23:19:58

Eindeutig ein Kratzer, würde ich meinen !!  :super:

Titel: Re: Flaches Kratzerchen(?)
Beitrag von: rolfpeter in 27. Februar 2008, 09:49:23
Servus Freunde,
ich würde es auf mesolithisch datieren oder auf die Übergangszeit zum Neolithikum. Es gibt hier Stellen, da kommt sowas zu Tage aber auch Mahlsteinbruchstücke. Ich datiere das dann aus dem hohlen Bauch auf Altneolithikum - ohne eine Beweis führen zu können
HG
RP
Titel: Re: Flaches Kratzerchen(?)
Beitrag von: Silex in 27. Februar 2008, 21:43:08
Danke,  Freunde!
Man spürt manchmal das Untypische ohne es benennen zu können.
Es ist ein seltsames Dazulernen- und meist Phantasieren- in scheinbar einfachsten Gerätekategorien und Zeithorizonten. Es geht zudem sehr langsam...und viele Menschen und Funde sind notwendig dazu um einen kleinen Schritt weiterzukommen oder sich aus einer Sackgasse langsam wieder zurückzutasten zu können.
Eine ferne Ahnung aber bildet sich mit der Zeit, auf unseren Gängen - zurück in unvorstellbare Geistes- Lebens -und Arbeitswelten.
Es ist nicht allein das Gerät an sich...es ist die Lage - das Gefühl- für den Platz- die Grundlage des Nahrungserwerbs.
Für mich aus vorstehenden Gründen und dank Eurer Hilfe ein "Übergangskratzer" , zwischen Meso- und Neolithikum.
Aber was wissen wir schon?