Was für ein Gerät?

Begonnen von queque, 07. November 2008, 19:16:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

queque

Hallo zusammen,
heute gab es auf "meinem" Acker auf der Niederterasse nordwestlich der Hauptstadt des karnevalistischen Frohsinns das anhängende Gerät. Besonders ist die laterale Einbuchtung rechts, von der ich zunächst annahm, dass es sich bei ihr um eine sekundäre Beschädigung handelte. Als ich das Teil aber dann aus der Tüte nahm, sah ich, dass die Buchtung sehr sorgfältig und intentional retuschiert worden ist. Auch distal erscheint das Gerät nicht abgebrochen, sondern retuschiert. Hat jemand eine Ahnung, wozu so ein Gerät diente? Direkt daneben gabs das ebenfalls anhängende Fragment vorgeschichtlicher Keramik mit deutlichen Glättungsspuren mittels Stöckchens oder Hälmchens (kann man auf dem Foto leider nicht so gut erkennen), leider bar jeder Verzierung. Könnte es zwischen beiden Teilen einen zeitlichen Zusammenhang geben?
Wie immer schon jetzt gespannt auf Eure Meinung und dankbar für jede Antwort
Bastlmann

Der Wikinger

Hallo queque !  :-)

Zum Flintgerät:

Schau dich mal die Links im Thema: Sehnenschaber, Pfeilglätter, Unterschneider u.ä unter der Kategorie Kratzer und Schaber an.

Zu finden ist alles im Index Steinartefakte, hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,26571.0.html

:winke:

queque

Hallo Wikinger,
Danke für den Link. Also zum Glätten von Pfeilschäften ist die Bucht definitiv zu klein (Gibt es eigentlich gesicherte Befunde zu diesem Werkzeugtyp?). Unter einem Sehnenschaber kann ich mir etwas vorstellen. Aber was ist ein Unterschneider????
Wäre dankbar für Aufklärung.
Grüße vom Bastlmann

rolfpeter

Zitat von: queque in 08. November 2008, 18:48:34
Also zum Glätten von Pfeilschäften ist die Bucht definitiv zu klein (Gibt es eigentlich gesicherte Befunde zu diesem Werkzeugtyp?).

Ich kenne keine, warte aber noch sehnsüchtig!

HG
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

Der Wikinger

Zitat von: queque in 08. November 2008, 18:48:34
Hallo Wikinger,
Danke für den Link. Also zum Glätten von Pfeilschäften ist die Bucht definitiv zu klein (Gibt es eigentlich gesicherte Befunde zu diesem Werkzeugtyp?). Unter einem Sehnenschaber kann ich mir etwas vorstellen. Aber was ist ein Unterschneider????
Wäre dankbar für Aufklärung.
Grüße vom Bastlmann

Hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21013.0.html

Antwort #15  :super:

:winke:

Larry Flint

Hallo Bastlmann,

bislang sind alle mir bekannten (was jetzt nix heißen muss...) - eindeutig als solche zu bezeichnenden - Pfeilschaftglätter aus Sandstein o.ä. Material. Auch die Form dieser Geräte ist anders - es handelt sich um kleine Platten mit einer Furche halbkreisförmigen Durchschnitts darin, von denen man zum sinnvollen Arbeiten immer zwei Stück braucht.

Kurz: Ich würde die Gerätschaft, die du gefunden hast auch mit einer größeren Einkerbung nicht für einen Schaftglätter ansehen - schon allein aus praktischen Gründen.

Falls es anderweitige, gesicherte Erkenntnisse geben sollte, bin ich ganz Ohr und Auge...

Schönes Wochenende &  :winke:

Larry