Wieder einer der vielen Farbsteine aus Hämatit von einem LBK Platz in Westhessen. Nicht so schön, aber wenigstens etwas facettiert. Gruss..
Moin!
Schön, dass Du so viele finden kannst. Es scheint sich bei Deinem Fundwtück um ein Fragment zu handeln. Rechts des Niederrheins ist mir bislang kein einziger bekannt. Eine scheinbare magische Grenze!
lG Thomas
Fein, ein klassischer Fundbeleg auf frühneolithischen Siedlungsplätzen, zumindest bei uns und in Mitteldeutschland.
https://www.academia.edu/9740742/Rot_vom_Leben_bis_zum_Tod_Pr%C3%A4historische_R%C3%B6tel_und_H%C3%A4matitfunde_aus_Mitteldeutschland
Rätselhaft, warum diese Farbsteine rechts des Niederrheins nicht zu finden sind.
LG
Holger
Zitat von: thovalo in 18. August 2024, 10:29:56Moin!
Schön, dass Du so viele finden kannst. Es scheint sich bei Deinem Fundwtück um ein Fragment zu handeln. Rechts des Niederrheins ist mir bislang kein einziger bekannt. Eine scheinbare magische Grenze!
lG Thomas
Es ist bei Farbsteinen kaum zu sagen, was ein Fragment ist, da ein geschliffenes Objekt nicht hinter dem Plan stand. Es sind alles mehr oder weniger abgeschliffene bergbaulich gewonnene Bruchstücke...