Fund am Waldesrand

Begonnen von doenche, 10. April 2008, 23:41:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

doenche

Guten Abend!
Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage; sind das Artefakte an diesem Quarzit? In der Umgebung wurde vor Jahren einmal ein Faustkeil gefunden.

Grüße

rolfpeter

Servus Doenche,

schön, daß Du Deinen Weg zu uns gefunden hast!
Auf Deinem Foto kann man leider nicht viel erkennen. Wenn Dir geholfen werden soll, mache bitte jeweils ein deutliches Foto von der Vorder- und Rückseite, ggf. eine Längsaufnahme und eine Querschnittsaufnahme. Wenn Du meinst, ein Detail sei erwähnenswert, bitte auch davon ein Bild. Eine Größenangabe hilft auch ungemein.
Hilfreich bei der Bestimmung ist auch eine ungefähre Ortsangabe, z.B. Landkreis xy und eine Beschreibung der Topographie, wie z.B. "Lößboden, im Tal am Bach, auf Schotter, auf einem Bergsporn....".

Herzliche Grüße
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

Silex

Bitte schick noch bessere Bilder, doenche, da kann ich RP nur beipflichten.
Ebenso  bei den Ortsangaben und der topographischen Situation. Bei Steinartefakten entscheidet oft auch die Lage der Fundstelle mit über die Wahrscheinlichkeit eines Artefaktes.
Und vor allem auch:
Willkommen hier bei uns
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

doenche

vieln dank für euere antworten !!!

ich habe versucht  bessere fotos zu erstellen, leider sind diese immer über 100KB und sie lassen sich nicht hochladen...


den fund habe ich im südlichen niedersachsen gemacht, dort liegen am waldrand steinaufen, die von den bauern durch feldablese aufgeschichtet wurden...,

der geologische untergrund ist durch unterer wellenkalk, quarzitblöcke kommen in ca. 2 km  nähe vor...  eigentlich spricht alles für anthropogene bearbeitungsmöglichkeiten... nur es haben  auch sehr große steine (10x 40x 20) solche wellenartigen randstrukturen...

abendliche grüße doenche

mc.leahcim

Hallo doenche,
lad dir mal IrfanView aus dem Netz. (Freeware= umsonst) Nach der Installation. Datei öffnen. Dann Bild Größe ändern. Anhaken neue Größe. Einheit Pixel und proportional. Jetzt die Breite oder die höhe eingeben (Ist egal was du nimmst der 2 Wert wird automatisch mitgeändert, da Haken bei proportional) Aus der Erfahrung heraus hat ein Bild bei einer Breite von 600 ungefähr 90 Kb. Schon lässt es sich hochladen.

Übrigens IrfanView kann noch viel mehr. Spiel mal ein wenig damit herum.

Gruß

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!