:-)
Dies ist eindrucksvoller Beleg dafür wie rational und effektiv die Herstellung einer Pfeilspitze gewesen sein kann.
Trotz des rezent durch das Überfahren mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen erfolgten Bruches und damit einhergehenden Verlustes eine größeren Teilstücks ist die Herstellungsweise noch gut nach zu vollziehen.
Feuerstein aus der Maasregion um Rijckholt/Niederlande
FO: rechter Niederrhein
zwei weitere Fundnachweise von Projektilen des Fundgeländes
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,62187.0.html
Huhu,
Thomas, wenn ich aus der Klinik komme, müssen wir doch mal zusammen auf den Acker.
ich muss noch viel lernen....und eventuell darf ich dies auch zum Teil bei dir... :-)
habe von einer weiteren Fundstelle wieder etwas Material eingesammelt, aber noch nicht gewaschen, dafür habe ich momentan leider keine Zeit.
ich halte es noch immer für ein großes bemerkenswertes Rätsel, dass manche sowohl Keramik als auch Steinwerkzeuge auf den Schirm bekommen können. :kopfkratz:
Bin ich mit meinen 2 Metern eventuell zu groß um Steinzeitliche Artefakte auf dem Acker zu erkenne, oder sind einfach meine Auge schon zu schlecht. :glotz:
Zitat von: Levante in 02. März 2014, 22:09:13
Huhu,
Thomas, wenn ich aus der Klinik komme, müssen wir doch mal zusammen auf den Acker.
ich muss noch viel lernen....und eventuell darf ich dies auch zum Teil bei dir... :-)
habe von einer weiteren Fundstelle wieder etwas Material eingesammelt, aber noch nicht gewaschen, dafür habe ich momentan leider keine Zeit.
ich halte es noch immer für ein großes bemerkenswertes Rätsel, dass manche sowohl Keramik als auch Steinwerkzeuge auf den Schirm bekommen können. :kopfkratz:
Bin ich mit meinen 2 Metern eventuell zu groß um Steinzeitliche Artefakte auf dem Acker zu erkenne, oder sind einfach meine Auge schon zu schlecht. :glotz:
Oh,
ich hoffe dass es Dir wieder besser geht!
Jedenfalls wünsche ich Dir schnell gute Besserung!
Bei den 2 Metern kann ich problemlos mit halten und es funktioniert auch!
Keramik und Artefakte ....... ist tatsächlich eine deutlich Herausforderung.
Liegt hier aber recht nahe und aus urgeschichtlicher Zeit oft auch zusammen vor.
Bei Begehungen muss zumindest ich mich allerdings entscheiden auf welche Fundgruppe ich den Schwerpunkt der Aufmerksamkeit legen möchte. Das macht es leichter.
Gestern waren es in vier Stunden stoisch langsamer Prospektionsbahnen von einem halben Meter Abstand ca. 15 Silices und zehn Keramikfragmente. Was man braucht ist vor allem eine gute Kondition, hohe Ausdauer und eine noch höhere Frustrationsgrenze.
Aber ich denke, das weisst Du genau so gut wie ich!
Weiter alles Gute zur Genesung!
lG Thomas :winke:
Hallo Thomas,
Das ist schon einmal ein Teilstück eines fein geratenen Projektils.
Bei Deinem Einsatz bleibt die begründete Hoffnung, dass es erst die
viel zitierte 'Spitze des Eisbergs' ist, und das Basisfragment noch auftaucht.
LG Jan
Nichts ist unmöglich!
:zwinker: :super: