Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 04. Juni 2015, 15:24:27

Titel: Eine bemerkenswertes retuschiertes Fragment
Beitrag von: thovalo in 04. Juni 2015, 15:24:27


     :-)


Auf einem Fundplatz nördlich der Stadt Düsseldorf konzentrieren sich Funde zumindest eines mesolithischen Aufenthaltes. Es wurde bevorzugt "baltischer Feuerstein" aus den Ablagerungen des "Düsseldorfer Lobus" und ergänzend Maaseier als Materialressource verwendet.

Der nächst gelegene bekannte Fundplatz liegt im Norden der Stadt Ratingen und überlieferte neben zahlreichen mesolithischen Fundbelegen mit Mikrolithen bislang auch den Fundbeleg eines endpaläolithischen Federmessers aus nordischen Bryozoenfeuerstein.


Jetzt fand sich auf dem Düsseldorfer Fundplatz dieses eher ungewöhnlich einretuschierte Klingenfragment.

Gibt es von Euch dazu Ideen wie das einzuschätzen wäre?
Sollte da ein Funktionsende oder ein Schäftungsende erzeugt werden?


Gegenüber der fein ausgeführten steilen lateralen Retuschierung liegt die Laterale mit nach ventral flach angelegter Retuschierung.
Der Beleg ist leider rezent gebrochen.


Allein mesolithische Fundplätze sind im Bereich der Nieder- und Mittelterasse der Landschaft im Übergang von Bergischen Land zum Ruhrgebiet extrem selten. Der Federmesserfundplatz hier hat als noch älter datierendes Element eine eigenständige Bedeutung.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Eine auffällige Retuschierung
Beitrag von: thovalo in 04. Juni 2015, 15:26:13

    :-)
Titel: Re:Eine bemerkenswertes retuschiertes Fragment
Beitrag von: hargo in 04. Juni 2015, 23:21:07
Zitat von: thovalo in 04. Juni 2015, 15:24:27
Sollte da ein Funktionsende oder ein Schäftungsende erzeugt werden?

Offensichtlich zweifach gebrochen.
Kerbrest macht eigentlich keinen Sinn.
Dann eher Schäftungsende (Stiel).

mfg
Titel: Re:Eine bemerkenswertes retuschiertes Fragment
Beitrag von: thovalo in 05. Juni 2015, 23:07:04

ggf. möglich .... ich warte mal auf den Rest und wenn das dann zusammen gesetzt ist .... wird ja deutlich um was es geht!   :zwinker:


Ist echt schade, dass etliche Fundbelege und insbesondere die signifikanten Belege, wie dieses, dort so oft nur in rezent gebrochenen Teilstücken auftreten.


Ich danke Dir für Deine Meinung!  :super:


lG Thomas  :winke: