Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Americano in 05. April 2006, 09:44:30

Titel: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: Americano in 05. April 2006, 09:44:30
Moin,
Gestern habe ich während ein Spaziergang dieser Stein gefunden.Es gibt Linien rund um der Stein eingraviert.
Schmuck oder Amulett ?
Viele Grüße,
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: Americano in 05. April 2006, 09:46:03
weitere Bilder....
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: Hase in 05. April 2006, 10:27:21
ZitatSchmuck oder Amulett ?

Purer Zufall bietet sich als dritte Alternative an....
Ich fotografiere heute Nachmittag mal einen Stein, bei dem seeeeeehr viel Zufall am Werk war.
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: Americano in 05. April 2006, 10:51:16
Hallo Hase,
Es gibt tatsächlich nur einen Riss.Er wurde wahrscheindlich während den Spalt verarbeitung verursacht.Aber die andere sind seehr gerade Linien und deswegen keine Rissen.Leider auf das Foto ist es nicht genau zu erkennen :heul:
Meine billige DigiCam schafft keine scharfe Bilder
Gruß,
PS.: das ist der Riss
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: insurgent in 05. April 2006, 11:16:30
Das sieht mir nach mineralischen Ablagerungen aus. Die waschen unterschiedlich aus und hinterlassen grade Linien im Stein.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: steinadler in 05. April 2006, 13:41:56
solche steine hab ich auch schön öfter gefunden , denke ich aber mal natur !!!! :prost:
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: Americano in 05. April 2006, 16:17:56
Ich danke Ihnen für Ihre Meinungen.Leider nur mit unscharfe Fotos kann man es nicht richtich identififizieren.
Ausserdem habe ich ein Paar winzigkleine Farb Reste entdeckt ( Rot und Blau)parallel Streichlinien.Ob diese Farbe nachträglich sind,ist fraglich....
MfG:.
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: steinadler in 05. April 2006, 16:30:51
ja da hast du recht , ein stein muss man in der hand haben um ihn richtig zu sehen !
aber steine wie deinen hab ich auch schon öfter gefunden , bin zwar kein geologe , aber denke mal
die rillen kommen weil der stein da weicher ist , und mit den ganzen jahren , was weiss ich .........
ist er halt so geworden !
aber trotzdem schöner stein !
grüsse aus flensburg
steinadler :prost:
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: emil17 in 05. April 2006, 17:38:28
Sieht aus wie was bei uns manche "gequälte Geschiebe" nennen.
Dabei wurde das Ausgangsgestein bei der Gebirgsbildung zerbrochen und später durch Ausfällung von Karbonat oder Quarz wieder zusammengekittet. Je nach Material ist der Kitt weicher oder härter als das Ursprungsgestein, und wenn das Stück abgerundet wird gibt es Linien die eingetieft oder (seltener) erhaben sind. Ist die Verwitterung chemisch (z.B. bei einem mit Karbonat gekitteten Quarzgestein) dann koennen diese Linien mehrere Millimeter tief sehr scharf 'ausgefressen' sein, ist sie mechanisch (wie ich im Bild vermute) heben sie sich, vor allem wenn sie dünn sind, vor allem farblich ab.
Es gibt auch Gerölle, wo der Vorgang sich mehrmals in verschiedenen Richtungen wiederholt hat.
Ist schön aber nicht selten, in den Alpen machen sie ganze Gebirge daraus.
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: CptAhab in 05. April 2006, 19:47:37
Ich fühl mich auch manchmal wie ein gequältes Geschiebe.
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: Hase in 05. April 2006, 22:01:02
So hier mein Zufallsfund von vor 8 Jahren an einem Haus unter anderen Kieseln gefunden und bestimmt nicht bearbeitet....
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: steinadler in 05. April 2006, 22:03:20
eh der sieht ja geil aus ... grins :prost:
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: Americano in 06. April 2006, 10:40:32
Moin,
Dein Stein ist wirklich erstaunlich !
Ich bin damit einverstanden.Man findet ab und zu solche außergewöhnliche Exemplare.Die Rillen bei diese "Gekritztes Geschiebe" aus den Alpen könnten auch in mein gefundene Stein vorhanden sein.
Aber.....Sag mal  : wie hoch sind in dieser Fall die Wahrscheindlichkeiten dass 100% 'tig. sich alle 4 Rillen geometrisch treffen?.... Das stört mich sehr....2 parallele und 2 schräge Linien.

MfG:
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: emil17 in 06. April 2006, 12:28:37
Die Rillen sind ja in Wirklichkeit Ebenen, die durch den Stein verlaufen und an der Oberfläche als Rillen erscheinen. Parallel sind sie oft, weil das Gestein typischerweise geschert wird (etwa so wie wenn man bei einen Stapel Spielkarten die oberen Karten parallel zum Tisch verschiebt).
Aber eben, das alles sind Erklärungen, die zwar physikalisch stimmen, aber wie das dann wirklich aussieht, ist immer weider überraschend (wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Stein wie ein Gesicht aussieht? - Aber es gibt sie ... Siehe oben
@hase: dem geht es nicht gut, so aehnlich sieht bei uns ein Bauarbeiter am Montag morgen aus ... Kitzel ihn mal ein bisschen, vielleicht lacht er dann ein paar Millionen Jahre spaeter!
<besserwiss-modus ein> 'gekritzte Geschiebe' sind etwas anderes, nämlich Steine mit tiefen Kratzern, die daher kommen, dass sie von einem Gletscher geschoben wurden. Leitmerkmal fuer Moränenablagerungen im Gegensatz zu Flussschottern. Es gibt natuerlich auch gequälte Geschiebe die noch gekritzt worden sind. <besserwiss-modus aus>
Titel: Re: Ein seltsamer Stein
Beitrag von: Americano in 06. April 2006, 13:05:29
@emil17,
vielen Dank für die Auskunft  :prost: :winke: