:-D
Ich möchte Euch hier ein Objekt aus einer Grabung am Niederrhein zeigen, das man so schnell nicht wieder zu Gesicht bekommen wird, schon gar nicht als Bodenfund!
Aufgrund des Ausbaus einer Bundesstraße musste der restliche Baubestand einer historischen Burgmühle dieser regiden Baumaßnahme weichen. Der Verlust ist insgesamt nur ganz schwer hin zu nehmen zumal das Bauensemble: Mühle, Kapelle und Wasserburg ganz aus seinen gewachsenen landschaftlichen Zusammenhang herausgerissen worden ist. Folge waren bereits mehrere Grabungskampagnen entlang der Strassenführung.
Nun wird auch der Standort der Mühle fachgerecht erforscht und die Ergebnisse sind mehr als erfreulich.
Zu den besonderen Fundbeobachtungen gehört überraschend dieser vollkommen ungenutzt gebliebene wuchtige Mahlstein mit viereckigen "Haus" und der exakten Datierung durch die eingemeisselte Jahreszahl 1692.
Als Hintergrund für den "Verlust" des zweifelsohne hochwertigen und vollkommen unbeschädigten Werkstücks könnten kriegerische Ereignisse im Verlauf des Pfälzischen oder des Spanischen Erbfolgekrieges angenommen werden, bei denen Burg und Mühle in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Das bleibt historisch näher zu recherchieren.
lG Thomas :winke:
Moin und :boh:
ein Kawentzmann :glotz: danke fürs Zeigen :Danke2:
Du berichtest dann bitte weiter - danke.
Gruß
Jürgen
Cool!
Du hast echt nix liegen gelassen! :super:
Ein Bild der Gesamtfundsituation in der Fläche vor frei gelegten Fundamenten und eine Ansicht des Podiums der Fundamente des Mahlhauses am Wasserlauf. Es handelt sich um eine unterschlächtige Wassermühle.
Ein Mahlsteinfragment aus Mayener Produktion mit sehr schönen "Scharrierspuren" der Nachschärfung sowie ein zerbrochenes und weitgehend abgenutztes, als Bodenbeleg genutztes Fragment.
Die Mahlsteine haben erhebliche Formate. Der vollständig Mahlstein ist ein riesiges Trumm, das Gewicht kann ich nicht gut schätzen. Ohne Bagger und schweren LKW kommt der sicher nicht vom Platz
Mich fasziniert immer was in oder vielmehr unter Gebäuden in denen ich in meiner Kindheit gespielt habe zutage kommt, ob Burg oder Mühle.
lG Thomas :winke:
Zitat von: thovalo in 04. November 2015, 20:29:25
Cool!
Du hast echt nix liegen gelassen! :super:
...
Ne ne, nicht ich habe das aufgesammelt, siehe auch Dateiname von meinem Bild "Bei einem Bekannten gesehen... NRW".
Da Zeug liegt auf der Terasse meines Bekannten.
Danke für die weiteren sehr interessanten Aufnahmen.
Gruß
Jürgen
Da hattet ihr aber Glück, dass das Schwergewicht so günstig lag, dass die Jahreszahl nach oben zeigt ;) danke fürs zeigen :super:
Stimmt, liegt da wie eine Visitenkarte! :winke: