Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Furchenhäschen in 27. April 2012, 21:40:45

Titel: ein ansehnlicher Mikrolith
Beitrag von: Furchenhäschen in 27. April 2012, 21:40:45
Servus,
bei der Materialdurchsicht meiner letzten Funde ist mir auch dieser ansehnliche Mikrolith aufgefallen.
Gefertigt aus einem roten Radiolarit, herrlich halbrund Proximal retuschiert.

Der Mikrolithtyp entspricht im terminalen Bereich der einfachen Spitze mit spitz-schräger Endretusche, diese steht im stumpfen Winkel zum unretuschierten Teil der betr. Längskante, wodurch die Spitze deutlich von der konvexen Basis abgesetzt ist.
Diese Art der Spitzen sind weitestgehend auf Süddeutschland beschränkt und kommen deshalb in anderen Typologien nicht vor.
Hauptverbreitung: Bayern, BW, südl. Rheinland-Pfalz, Südhessen.
Gehört auch im Hauptverbreitungsgebiet nicht zu den häufigen Mikrolithformen, doch chronologisch ist er von Bedeutung.
Sie datieren ins Präboreal, vornehmlich in die erste Hälfte.
Hinweise auf die Schäftungsweise fehlen bislang.
Eine Funktion als Pfeilbewehrung wird angenommen.
usw.
anbei noch die passende Zeitscheibe:
Präboreal und Boreal (10.000-8.000 BP)
Die Zeitliche Abgrenzung und ökologischer Kontext:
Das Holozän ist paläobotanisch unterteilt in Präboreal, Boreal, Atlantikum und
Subatlantikum (LITT et al. 2007), deren Zonengrenzen auf der absoluten Chronologie nach
MANGERUD et al. (1974) beruhen. In dieser Arbeit spielen das Präboreal (10.000-9.000 BP)
und das Boreal (9.000-8.000 BP) eine bedeutende Rolle.

Grüße
Peter :winke:

Titel: Re:ein ansehnlicher Mikrolith
Beitrag von: teabone in 27. April 2012, 21:53:05
Hallo Peter,

an diesem Teil kann man sich gar nicht genug sattsehen! In Radiolarit sind diese feinen Stücke recht selten anzutreffen. Gratuliere!

LG Augustin
Titel: Re:ein ansehnlicher Mikrolith
Beitrag von: mifomex in 28. April 2012, 03:16:47

Einfach Schoen !

Ist schon Verwunderlich wie ein solch kleines Teil Freude hervorruft, dazu noch in diesem Material.

Gruesse :winke:
Sash
Titel: Re:ein ansehnlicher Mikrolith
Beitrag von: Furchenhäschen in 29. April 2012, 11:38:39
Zitat von: mifomex in 28. April 2012, 03:16:47
Einfach Schoen !

Ist schon Verwunderlich wie ein solch kleines Teil Freude hervorruft, dazu noch in diesem Material.
Gruesse :winke:
Sash
Servus Sascha,
wieso verwunderlich,
der Mikrolith ist in dieser Ausarbeitung lt. Floss als eher selten anzutreffen aber auch charakteristisch für die beschriebene zeitl. Einstufung.
Das verwendete Material Radiolarit ist spezifisch in der Fundregion häufig genutzt. Die Eigenschaften von Radiolarit sind für die Herstellung von Mikrolithen bestens geeignet
Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:ein ansehnlicher Mikrolith
Beitrag von: thovalo in 29. April 2012, 12:13:52
Hier zeigt FLOSS die erste Wirkung, doch bedenke .......
dieses Medikament ist noch lange nicht Allen verabreicht!   :zwinker:
Titel: Re:ein ansehnlicher Mikrolith
Beitrag von: Furchenhäschen in 29. April 2012, 12:30:31
Zitat von: thovalo in 29. April 2012, 12:13:52
Hier zeigt FLOSS die erste Wirkung, doch bedenke .......  dieses Medikament ist noch lange nicht Allen verabreicht!   :zwinker:
ja, gemischte Anwendung und  vom Beschrieb her auch für den Amateur oder Laien wie ich einer bin auch noch verständlich.
:-)
Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:ein ansehnlicher Mikrolith
Beitrag von: mifomex in 30. April 2012, 06:40:28

...und vorallem bei 11000 km Entfernung !

"Verwunderlich" nur deshalb, wegen der Freude zu einem solchen Stueck.
Dachte dabei nicht an eine regionale Besonderheit,...nicht an Wissenschaft,...nur eben an die beeindruckende Schoenheit dieses (auch nicht alltaeglichen) Stueckes.

Man verzeihe mir die den Kommentar des "persoenlichen" Statements als Sammler und als Nichtproffesor.

Titel: Re:ein ansehnlicher Mikrolith
Beitrag von: Furchenhäschen in 30. April 2012, 14:47:00
Zitat von: mifomex in 30. April 2012, 06:40:28
...und vorallem bei 11000 km Entfernung !

"Verwunderlich" nur deshalb, wegen der Freude zu einem solchen Stueck.
Dachte dabei nicht an eine regionale Besonderheit,...nicht an Wissenschaft,...nur eben an die beeindruckende Schoenheit dieses (auch nicht alltaeglichen) Stueckes.

Man verzeihe mir die den Kommentar des "persoenlichen" Statements als Sammler und als Nichtproffesor.


Servus Sascha,
Blödsinn,  :zwinker: ich denke wir haben uns schlichtweg missverstanden.
Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:ein ansehnlicher Mikrolith
Beitrag von: mifomex in 01. Mai 2012, 02:30:59

...schon klar  :zwinker:

Bin leider noch der Laie unter den Laien, aber wenn mir ein Stueck gefaellt, dann schreib ichs halt hier rein.
...und das Spitzerl beeindruckt mich.
Wenn ich nur meine Sammlung hierhaette :besorgt:

Dicken Servus :winke:
Sash