Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 29. Mai 2021, 16:25:46

Titel: Dreiecks-Mikrolith
Beitrag von: Wiesenläufer in 29. Mai 2021, 16:25:46
Moin,

vom gleichen mesolithischen Fundplatz (Kerbrest) habe ich heute neben zarten, feinen Klingen auch diesen Dreiecks-Mikrolithen einmessen können.  :-D
Beide Schenkel sind retuschiert/anretuschiert und er ist 20mm groß.

Freue mich riesig, mal wieder einen zu finden.

Wäre das dann das Ergebnis bzw. Ziel des Herstellers gewesen ?
(passt nicht aneinander, der Farbton stimmt nicht ganz überein)

Vom Zeitraum her, hier im Norden, müsste es dann das Spät-Mesolithikum sein ?

Gruß

Gabi
Titel: Re:Dreiecks-Mikrolith
Beitrag von: thovalo in 29. Mai 2021, 19:47:22

Guten Abend!

Den Mikrolithen könnte man fast auch als pummiliges Segment sehen .... wie auch immer, ja, die Mikrolithen waren dann meist das entsprechende Ergebnis und wurden aus dem abgetrennten Klingensegment hergestellt


Glückwunsch. Obschon ich nicht mehr so oft auf den MESO-Platz hinter meinem Elternhaus komme. Die Mikrolithen zumindst dort bei mir, finden sich nur sehr selten.
Einer alle zwei Jahre.


Von daher GLÜCKWUNSCH

Thomas
Titel: Re:Dreiecks-Mikrolith
Beitrag von: hargo in 30. Mai 2021, 00:55:11
Moin,

das ist m. E. immer noch rund (5978.jpg)
Keine Schenkel.
Daher ein Segment.

mfg
Titel: Re:Dreiecks-Mikrolith
Beitrag von: Wiesenläufer in 30. Mai 2021, 05:22:10
Moin,

:Danke2:

das ist ja dann doch ein erheblicher Unterschied auch zeitlich.  :kopfkratz:
Frühmesolithikum käme demnach schon besser in Frage ?

Gruß

Gabi
Titel: Re:Dreiecks-Mikrolith
Beitrag von: thovalo in 30. Mai 2021, 11:48:07
Zitat von: Wiesenläufer in 30. Mai 2021, 05:22:10
Moin,

:Danke2:

das ist ja dann doch ein erheblicher Unterschied auch zeitlich.  :kopfkratz:
Frühmesolithikum käme demnach schon besser in Frage ?

Gruß

Gabi



Liebe Gabi,

Segmente sind chonologisch unempfindliche Mikrolithen.
Sie lassen sich daher für keine bestimmte Phase verbindlich festlegen.

In der Literatur kommt es eher auf die Anteile von Segmenten im Gesamtvorkommen der Mikrolithen eines Gesamtfundinventars an.
Dazu muss ein Inventar aber ergraben sein, sonst macht ein solches prozentuales "messen" keinen Sinn.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Dreiecks-Mikrolith
Beitrag von: Wiesenläufer in 30. Mai 2021, 19:58:54
Moin Thomas,

gut, dann belassen wir es bei Mesolithikum.  :zwinker:

Bin schon froh überhaupt einen mesolithischen Platz zu haben, der bis jetzt nicht  mit anderen Zeiten gemischt ist.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Dreiecks-Mikrolith
Beitrag von: thovalo in 31. Mai 2021, 15:07:59

Die "unvermischten " Pätze sind wirklich selten!
Von daher kannst Du dich freuen, sofern sich das nicht doch noch ändern sollte.  :super:

lG Thomas  :winke: