Hier etliches von den letzten Tage. Das Beil hat mich beflügelt und immer wieder rausgetriebe. Das Wetter tat sein übriges. Jetzt gibts erstmal Regen, auch gut so.
Bild 1: Ein Teil mit sowas wie Kratzerretusche, eine Spitze ohne näheren Befund und dann ein Teil, was vielleicht auch kratzend war.
Bild 2: ich vermute überall Klingenabschläge, einige sind aber vielleicht unsicher.
Bild 3: Ein Kratzer mit interessanter Rindenstruktur, vielleicht war Material knapp!
Bild 4: ein toller Klopperstein
Bild 5: Eine ebenso tolle Pfeilspitze
Bild 6: eine winzige (abgebrochene?) Spitze, Länge ist ca. 1 cm
Bild 7: Ein Rätselwerkzeug. Massiv bearbeitet, aber wofür?
Auf jedenfall war ich mit der Suche sehr, sehr zufrieden!! :-D
...Moin und :winke:
das sind ja schöne Funde. Von der Ausbeute finde ich den Klopfstein
sehr eindrucksvoll. Er zeigt alle Merkmale, die Kanten zum Steinbearbeiten
und die Mulde von der Hammertätigkeit. Irres Teil :super:
Der Schaber - Kratzer mit der Rinde ist hier im Norden weit verbreitet.
Fast 60% weisen Rindenreste auf, die dann auch noch am häufigsten auf
der li. Seite sitzt.
HG Manfred
Schöne Funde! Vor allem die Pfeilspitze. Das letzte Teil würde ich nicht als Artefakt ansprechen.
(PS.: mach mal bitte deine Bilder etwas weniger breit)
Viele Grüße
Sven
die häufigkeit der berindeten kratzer ist erstens der idealen form des rindenabschlages zu diesem zwecke geschuldet, zudem ergibt die griffige struktur- vor allem bei kleinen exemplaren- ein besseres "handling".
Die pfeilspitze ist ungewöhnlich....die spitze müsste ein bruchstück eines größer angedachten werkzeuges sein.
bis bald
edi