Hallo,
hier möchte ich ein Bruchstück einer Altheimer Knaufhammeraxt zeigen, leider unmittelbar an der Bohrung gebrochen aber in einer Vollkommenheit geschliffen wie ich es eigentlich bis dato noch nicht gesehen und gefühlt habe.
Vielleicht könnt ihr die Qualität der Arbeit des neolithischen Meisters anhand der Bilder erahnen und verstehen was ich meine.
Angehängt habe ich eine weitere von mir gefundene Altheimer Knaufhammeraxt, ebenfalls aus dem Lkr. Ingolstadt welche vom BlfD teilergänzt wurde. Diese Axt habe ich der Gemeinde für das Heimatmuseum überlassen.
Grüße
Peter
Hi Peter,
zwei Fragen bitte zu den tollen Stuecken,
Bild 1, wegen den Rissen, war es dem Feuer ausgesetzt ?
Letztes Bild mit dem Waaaaahnsinsstueck -----------ein Traum :jump: :D2::zwinker:.....was fuer Material ???..und wie alt ?
Ich liebe ja mein Hobby,...aber langsam kommt schon ein bisschen Neidigkeit auf,,,, :schaem:
Vollen Glueckwunsch !!! :dumdidum:...auch wenn lange her.
Gruesse mit Traenen in den Augen...
Sash
...Ich werd der neue Museumsleiter :frech:
...weisser Diabas ?
Dieses Teil laesst mir jetzt keine Ruhe mehr !....ein Wunschtraum seit,,,? Genauso wie ein bronzenes Lappenbeil, oder eine Prunkaxt so wie unser Fredi eine hat,,,,der Luemmel :zwinker:...dem find ich noch das fehlende Stueck, und wenn wir den ganzen Acker aussieben ! :-D :narr:
Werter Peter, wuensche mir einen Extrabeitrag ueber das Traumstueck...wenns moeglich ist ?!
Wenn Du noch ein paar Fotos davon haettest....
...bitte !!!
VG Sash
Hallo Sascha,
die Risse bei dem erstgezeigten Stück könnten durchaus mit Hitzeeinwirkung entstanden sein!
Schade, dass die Axt wie viele seiner Art an der Sollbruchstelle entzwei ist.
Ich halte dieses Stück für Spektakulärer als die vom BlfD ergänzte weisse Axt.
Dieses Bruchstück schätze ich als Rest einer Prunkaxt ein, bei keinem anderen je gesehenen Exemplar habe ich je einen derart vollkommenen Schliff gesehen, eine Glätte, ein Glanz wie er fotografisch einfach nicht festgehalten werden kann.
Eine Vollkommenheit der Symmetrie der Axtform, einfach unglaublich.
Von der zweiten, ergänzten weissen Axt habe ich leider keine weiteren Bilder, das Axtfragment wurde damals dem zuständigen Archäologen übergeben, die Axt wurde ergänzt, eine Mail kam mit dem Foto und der Nachricht die Axt wäre fertig bearbeitet ich könnte sie mir abholen. Spontan entschied ich mich das Stück der Heimatgemeinde für das örtliche Museum zu überlassen. Das Material der Axt ist weisser Gneiss. Diese erreicht aber im Schliff bei weitem nicht die Qualität der Erstgezeigten.
Grüße
Peter
G
Danke Peter,
....verstehe Dein statement, ....Wuenschte ich koennte das von Dir favorierte Stueck einmal in den Haenden halten,...denn so eine Beschreibung zeigt schon dass es ein Meisterstueck war und ist !!!
VG Sash :winke:
Zitat von: mifomex in 19. Juni 2011, 07:58:51
Danke Peter,
....verstehe Dein statement, ....Wuenschte ich koennte das von Dir favorierte Stueck einmal in den Haenden halten,...denn so eine Beschreibung zeigt schon dass es ein Meisterstueck war und ist !!!
VG Sash :winke:
ja, schon schau Dir einmal das Bild 0024 (Schneidendraufsicht) genau an, das ist doch der Wahnsinn!
Gruß
Peter
Ja das hat Zeit und Nerven gekostet um so ein schönes Stück anzufertigen !
Das waren wahre Meister :super:
Ja, das ist Perfektion vom Allerfeinsten !!!!...man schaut nicht gleich auf die Details wenn nicht so ein Hinweis kommt !
...auch Bild 21,ist sehr Aussagekraeftig !,......ein wahres Meisterstueck !!!
Gruss mit Ehrfurcht
Sash
Hallo Peter,
das ist wahnsinnig schön!
Dieses Bruchteil, im wahrsten Sinne des Wortes, möchte man gerne in die Hand nehmen.
Meinen Glückwunsch!
Gruß
Augustin
Hallo Peter,
wunderschöne Sachen, die Du hier zeigst. Das zweite ist trotz Ergänzung ein Traumfund, wie ihn wohl jeder Sammler im Laufe eines Sammlerlebens gerne einmal machen möchte. Mir blieb es bisher jedenfalls noch versagt. Danke fürs Zeigen!
FG Marc.
qall,
vielen Dank,
ja, es ist schon faszinierend wenn man in der Draufsicht Bild 024 die ausgeformten, symmetrisch eingeschliffenen Rundungen betrachtet und das genau passende Zusammenspiel der Schnittpunkte und das zielgenaue erreichen der Schneide erkundet.
Grüße
Peter
Moin,
mich fasziniert die Altheimer Knaufhammeraxt - immer wieder :glotz:... :super:
Deshalb dacht ich, ich mach ma wat :smoke:
@Peter, ich lösche sie wieder raus, wenn sie Dir nicht gefällt :dumdidum:
:winke: Jürgen
Hallo Jürgen,
hast Du wunderbar hinbekommen :super:
Lass die Axt bitte so stehen.
Übrigens, für das recht unscharfe Foto kann ich nichts dafür, es wurde mir so vom Arch. per Mail gesendet.
Nichtsdestotrotz von der Ausführung und komplexheit der Ausformung gefällt mir das Fragment deutlich besser. Die Formgebung ist schon anspruchsvoller. Der "neolithische Steinschmid" muss ein Meister seines Faches gewesen sein!
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es nicht auch schon damals echte Spezialisten gab die ausschliesslich für die Herstellung derartiger Gegenstände zuständig waren.
Grüße
Peter
Zitat von: Harkonen in 19. Juni 2011, 16:07:04
...
Übrigens, für das recht unscharfe Foto kann ich nichts dafür, es wurde mir so vom Arch. per Mail gesendet.
Weiß ich doch :irre:
Zitat von: Harkonen in 19. Juni 2011, 16:07:04
...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es nicht auch schon damals echte Spezialisten gab die
ausschliesslich für die Herstellung derartiger Gegenstände zuständig waren.
Mit Sicherheit gab es Aufgabenteilung und Spezialisierung :super: das war der Anfang für Leute mit zwei linken Händen...
:winke: Jürgen
Zitat von: StoneMan in 19. Juni 2011, 16:16:20
Weiß ich doch :irre:
Mit Sicherheit gab es Aufgabenteilung und Spezialisierung :super: das war der Anfang für Leute mit zwei linken Händen...
:winke: Jürgen
Hallo Jürgen,
danke für den Hinweis Jürgen,
endlich weiss ich wem ich die Misere in die Fellsandale schieben kann. :super:
Grüße
Peter :winke:
Hallo Peter,
ich glaube, meine Frau und ich müssen dich mal besuchen und uns durch alle deine Kisten stöbern.
Andersherum wäre dies bestimmt auch denkbar. :zwinker:
Zitat von: Levante in 19. Juni 2011, 18:59:02
Hallo Peter,
ich glaube, meine Frau und ich müssen dich mal besuchen und uns durch alle deine Kisten stöbern.
Andersherum wäre dies bestimmt auch denkbar. :zwinker:
Hallo Patrick,
ja das wäre was und dazu noch über verschiedene interessante Stücke fachsimpeln, da wäre der Jahresurlaub futsch. :dumdidum:
Es reicht schon, wenn man in den Genuss kommt mit mir irgend wohin zu fahren, ständig gibt es irgend etwas zu sehen und zu suchen. :zwinker:
Dies ist selbst für meine Frau bisweilen etwas schwer zu verstehen. :-D
Grüße
Peter