Moin,
noch ist mein Kartoffelacker begehbar und neben den schon üblichen Kratzern/Schabern hatte ich u.a. diesen Abschlag mit dabei.
Der Abschlag hat im ersten Drittel der Spitze eine feine umlaufende Retusche. An der rechten Seite weist sie eine kleine Beschädigung auf.
Unter der Lupe kann man noch eine kleine Fortführung der Retusche, nach der Beschädigung erkennen.
Habe ich es richtig erkannt ?
Ob er eine besondere Funktion gehabt hat. :kopfkratz:
Der Anteil der Kratzer/Schaber ist relativ hoch. Bisher habe ich 18 Stück, in allen Variationen, gefunden.
Gruß
Gabi
Liebe Gabi!
Ich kann von den Merkmalen dieses Stücks keine besondere Funktion ableiten! :glotz:
lG Thomas
Moin,
die eine gut 1,5 cm lang retuschierte Kante reicht doch aus um den Abschlag als Schaber zu verwenden.
Die gegenüberliegende Kante läuft auf die retuschierte Kante spitz zu - zudem ist auch diese Kante,
zwar nicht so lang und ausgeprägt wie die andere, aber auch retuschiert.
Wenn beide retuschierten Kanten zu einer Spitze zusammenlaufen spricht man von Spitzschaber oder Winkelschaber (J. Hahn 1993).
Vielleicht wurde damit auch geprokelt - wer weiß.
Gruß
Jürgen
Moin,
Spitzschaber, damit meinte ich "mit besonderer Funktion". :schaem:
In die kleinsten Ecken kommen. :dumdidum:
Gruß
Gabi