Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: mesos in 06. August 2018, 19:53:41

Titel: auswahl fundplatz 1
Beitrag von: mesos in 06. August 2018, 19:53:41
Hallo Leute
Mal zum Anschauen ein paar schöne Teile vom Fundplatz des patinierten Teils.
Gruss
Siggi
Titel: Re:auswahl fundplatz 1
Beitrag von: RockandRole in 06. August 2018, 20:39:26
Hallo Mesos,

Ui  :-) das ist eine sehr schöne Auswahl. Solche Sicheln habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Da hast du dir aber schon ein Paar Sneakers dafür plattgelatscht, oder?

Biersdorfer ist dabei, und die andere ist aus Arnhofener Material, oder?
Muss noch mal genauer schauen.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:auswahl fundplatz 1
Beitrag von: Wiesenläufer in 07. August 2018, 05:23:15
Moin,

:staun: sind da schöne Teile bei. Ganz rechts, sind das Felsgestein-Beilfragmente ?

Gruß
Gabi
Titel: Re:auswahl fundplatz 1
Beitrag von: thovalo in 07. August 2018, 18:52:34


Hallo Siggi!

In der ersten Reihe ist der zweite Fundbeleg von rechts eine Pfeilspitze in einer recht ungewöhnlichen Form zu der mir ein überraschend nahes Gegenstück vorliegt.

Der Fundbeleg hier besteht aus Lanayefeuerstein vom Rijckholttyp. Auch Dein Fundbeleg sieht in der Übersicht sehr danach aus  :glotz:


Sind das Fundbelege aus Hessen?


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:auswahl fundplatz 1
Beitrag von: mesos in 07. August 2018, 20:38:14
Moin Gabi

Ja,sind es.
Ist ein kristalines Gestein,ich weiss aber nicht welches genau.
Ich habe noch andere Fragmente,aber das sind die besten von dem Platz.Typisch für Michelsberg,hab ich gelernt:)
Demnächst gerne bessere Bilder.Im Moment hab ich keine anderen.

LG
Siggi
Titel: Re:auswahl fundplatz 1
Beitrag von: mesos in 07. August 2018, 20:42:44
Hallo Thomas

Ich kann Dir leider nichts zu dem Material sagen.
Alle Funde sind aus Süd-Ost-Hessen von einem Fundplatz.
Ich mach die Tage mal Fotos.

LG
Siggi
Titel: Re:auswahl fundplatz 1
Beitrag von: mesos in 07. August 2018, 21:00:32
Hallo Daniel

Sneakers warens nicht.Als Gärtner hab ich natürlich die fetten Arbeitsschuhe an.Aber klar,wieviele Tage meines Lebens ich auf den 2 Ha verbracht habe kann ich garnicht sagen.
Aber ganz ehrlich:Bei allem wissentschaftlichen Interesse dass ich bei der Beschäftigung mit Archäologie habe ist es einfach total geil aufm Acker zu sein.
Du hast deine Ruhe,fluchst auf die Sonne und wünschst Dir Regen,denkst Dir das ein oder andere und findest dann auch noch diese uralten,oberauthentischen Steine
die seit 5000 Jahren nur auf dich gewartet haben.Sowas von Geschichte!!
Ausserdem lernt man,das frischer glänzender Vogelkot kein patinierter Flintstein ist:)

Die Sicheln waren ein toller Fund.Ziemlich am Anfang.Und die 2 grossen lagen direkt nebeneinander.
Zum Material kann ich nichts sagen.
ich mach mal Fotos die Tage

LG
Siggi
Titel: Re:auswahl fundplatz 1
Beitrag von: RockandRole in 08. August 2018, 07:58:56
Hey Siggi, alter Gärtnerkollege  :zwinker:

Ich habe auch immer die Stahlkappen an, wenn es auf Sichtfunde geht. Baiersdorfer Plattenhornstein kann man daran erkennen, dass die eine Seite rauher wie die andere ist. Wurde sehr gerne für Sicheln oder flache Werkzeuge hergenommen. Abensberg-Arnhofener Hornstein auch. Den gab es aber nicht nur als Plattenhornstein. Der hat viele schöne Blaustufen.

Vogelkot = kein Mikrolith  :-D  so eine Begehung kann schon sehr entspannend sein. Außer man hat seinen Papa mit dabei, welcher auf einem Schlagplatz einen Kern nach dem anderen findet und du mit dem Einmessen nicht hinterher kommst. Das kann auch stressig werden.

Ist die eine Spitze denn aus einem Beilabschlag, also hat sie eine geschliffene Oberfläche?

Liebe Grüße Daniel

Titel: Re:auswahl fundplatz 1
Beitrag von: mesos in 08. August 2018, 18:34:37
@RockandRole

Hallo Daniel
Ja als Gärtner liebt man ja schon von Berufs wegen den Matsch am Schuh:)
Vielleicht kann man sich ja mal treffen.Ich bin etwa 60 km Luftlinie weg von Aschaffenburg.

Beide Spitzen in der ersten Reihe von links sind aus geschliffenen Beilen hergestellt.
Die graue war mein allererster Fund 1987.Ohne die hätte ich vielleicht garnicht weitergemacht.

Bessere Fotos kommen nach,aber im Moment schafft mich die Hitze.

Bis demnächst
Siggi

Titel: Re:auswahl fundplatz 1
Beitrag von: thovalo in 08. August 2018, 19:39:10
Zitat von: mesos in 07. August 2018, 20:42:44
Hallo Thomas

Ich kann Dir leider nichts zu dem Material sagen.
Alle Funde sind aus Süd-Ost-Hessen von einem Fundplatz.
Ich mach die Tage mal Fotos.

LG
Siggi

Nach dem Bild, das einen ja nicht so nahe ran kommen lässt, scheint es sich um Maasfeuerstein zu handeln, der auch weit ausgetauscht worden ist!


Bin mal gespannt!


Leider ist meine Kamera geschrottet, sodaß ich mir erstmal wieder eine neu anschaffen muss, dann zeige ich Dir auch das Gegenstück!   :winke:


lG Thomas
Titel: Re:auswahl fundplatz 1
Beitrag von: RockandRole in 08. August 2018, 20:00:05
Matsch am Schuh..wo gibt es den so etwas zur Zeit   :-D  klar, können wir bei Zeiten gerne mal machen. Vielleicht wenn es endlich mal irgenwo abgeregnet sein sollte. Da lerne ich gerade den Vorteil von Sand zu schätzen. Da reicht echt machmal nur wenig, um ziemlich viel zu sehen. Bei Lössböden ist das wohl anders, oder?

Ich konnte bisher nur ein geschliffenes Teil finden. Da merkt man, dass bei dir so etwas wie ein ´Knotenpunkt´ sein muss. Plattenhornstein aus Süddeutschland und die geschliffenen Sachen von der anderen Richtung. Super. Best of both worlds.

Liebe Grüße Daniel