Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 04. Mai 2009, 21:36:13

Titel: Aus dem Jurahornsteinsprenglingmeer
Beitrag von: Silex in 04. Mai 2009, 21:36:13
Auf diesen Äckern am Steilhang zum Hauptfluss suchen eigentlich nur  wenig ambitionierte Fossiliensammler denn hier  ist  Frostsprengmaterial  des Jurahornsteins der überwiegende Bestandteil der Ackeroberfläche.
Die Suche nach Steinzeitzeugnissen ist deswegen  nur dann einigermaßen sinnvoll wenn man Wildwechsel, Altwege, aus der Ebene herauf,   oder die Terrasse entlang, in der Nähe geortet hat und der strategische Weitblick gewährleist ist.
Die Tortur besteht darin dass hier roter, brauner, schwarzer, gelber, ockerfarbener bis weißer Jurahorn- stein in allen Umriss- und Ackergeräteretuschenvariationen aus dem Klebelehmbaaaaazacker entgegenprangt. 
Hier ein Ding vom Wochenende....sehr untypischer Umriss....bisweilen sehr ausgeprägte Retuschen.....
500 Mal bücken ....und Du hast so ein Ding in der Hand- immer untypisch...haltet ihr sowas für ein Gerät?
Titel: Re: Aus dem Jurahornsteinsprenglingmeer
Beitrag von: Marienbad in 04. Mai 2009, 21:57:19
...Hallo Edi,

ist ja ein merkwürdiges Teil :glotz:, auf dem ersten Bild vermutete ich einen Kratzer, aber die folgenden Fotos sagen NEIN.
Irgend eine Vorarbeit zum Kratzer evtl.

Gruß Manfred
Titel: Re: Aus dem Jurahornsteinsprenglingmeer
Beitrag von: Mark77 in 04. Mai 2009, 22:11:42
huhu,

würde auch eher sagen Produzent: Mutter Natur.

grüßle, Mark77
Titel: Re: Aus dem Jurahornsteinsprenglingmeer
Beitrag von: Feldbegeher in 09. Mai 2009, 11:54:13
Also auf dem ersten und dem Letzten Bild meine ich so etwas wie eine ausgebrochene Bohrerspitze zu sehen. Du könntest ja nochmal ein Foto von forne aus die Spitze machen, dann könnte man vieleicht einen Ansatz der Bohrerspitze erkennen.

Nur so als Anregung....

An Natur-produkt mag ich nicht glauben!

Gruß

Titel: Re: Aus dem Jurahornsteinsprenglingmeer
Beitrag von: Kelten111 in 09. Mai 2009, 18:38:06
An Natur-produkt mag ich auch nicht glauben!
Denke da an mehr mein freund Edi :winke:
Titel: Re: Aus dem Jurahornsteinsprenglingmeer
Beitrag von: Sprotte in 12. Mai 2009, 16:19:52
Hallo,

ich würde es doch eher für ein Artefakt halten, obwohl es aus einem natürlichen Spaltstück (siehe Unterseite) hergestellt zu sein scheint:

Die Abschlagsnegative weisen die für Hornstein/Flint typischen Merkmale menschlichen Tuns auf.
Alle Abschlagsnegative laufen in die gleiche Richtung.
Die Abschlagsnegative lassen eine zeitliche Abfolge von Handlungen erkennen (erst große Abschläge, dann feinere Abschläge).
Einige Abschläge laufen nicht durch, sondern sind im Material steckengeblieben.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte