Moin,
von einem Fundplatz, den ich schon seit Wochen begehe, habe ich dieses Stück her.
Die Grundform ist eine dreieckige Klinge, die rechte Lateralkante und Spitze sind dorsal retuschiert.
Die linke Lateralkante in einem kleinen Bereich von der Ventralseite her.
Es ist 4,7cm lang und 1,5cm breit.
2017 hatte ich von einem anderen Platz, ein ganz ähnliches Teil welches als Zinken bestimmt wurde. > Zinken (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,73228.0.html) <
Allerdings hatte es eine Patina, was das heutige Teil nicht hat.
Beide Plätze lieferten u.a. Funde von Kernbeil/Scheibenbeil aber auch Funde des Neolithikums wie geschliffene Fragmente.
Könnte es sich hier auch um einen Zinken handeln ?
Gruß
Gabi
Guten Abend Gabi!
Die Wechselretusche ist eher für einen Bohrer charakteristisch ........ :glotz:
lG Thomas
Moin, Gabi,
Zitat von: thovalo in 17. November 2019, 18:29:04
Die Wechselretuscher ist eher für einen Bohrer charakteristisch ........ :glotz:
genau das ist auch mein Eindruck. Einen schönen Bohrer hast du da gefunden, Gabi! :super:
Viele Grüße
Frank
Zitat von: thovalo in 17. November 2019, 18:29:04
..Die Wechselretusche ist eher für einen Bohrer charakteristisch ........
Die Wechselretusche spielt eigentlich keine Rolle.
Entscheidend für die Ansprache als Zinken ist die zur Seite gebogene Spitze, die nur beim Alt-Fund deutlich ausgeprägt ist.
mfg
Moin,
vielen, vielen Dank für eure Einschätzung. :Danke2:
Würde die fehlende Patina noch zusätzlich ein Ausschlusskriterium sein ?
Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 18. November 2019, 04:49:43
...
Würde die fehlende Patina noch zusätzlich ein Ausschlusskriterium sein ?
...
Moin,
nein, die fehlende Patina kann dem Boden zuschulden sein.
Erst kürzlich war ich auf einem Fundplatz im Norden, da hätte ich paläolithisches Inventar wegen
fehlender Patina verwerfen können...
Gut, dass ich einen Aufpasser dabei hatte :super:
Die Krümmung an diesem Stück spricht m. E. gegen einen Bohrer (ich bin Praktiker).
Gruß
Jürgen
Auch wenn Bohrer und Zinken nicht immer eindeutig auseinander zu halten sind, würde ich das vorliegende Stück auch als Zinken ansprechen wollen. Fehlende Patinierung ist leider kein irgendwie verwertbares Merkmal. Die Patinierung hängt vom Alter und von so vielen anderen Faktoren ab: Art des Feuersteins, Verfügbarkeit von Wasser und im Wasser enthaltenen Substanzen, Art und Aufbau des Bodens, Sonneneinstrahlung, Sauerstoffverfügbarkeit etc. etc.
Viele Grüße
Sprotte
Der dorsale Mittelgrat beim Neu-Fund reicht, im Gegensatz zum Alt-Fund, bis zur Spitze.
Das ist der Unterschied, der den Alt-Fund, meiner Meinung nach, zum Zinken und den Neu-Fund zum Bohrer macht.
Die zur Seite gebogene Spitze befindet sich beim Alt-Fund seitlich des Mittelgrats. So sollte es bei einem Zinken mit dieser Grundform sein. Oder?
mfg
Moin,
dieses Teil schein wohl doch nicht ganz so einfach zu sein. :kopfkratz:
Die Patina spielt also keine Rolle.
Die Retuschierung der rechten Kante reicht um die Spitze rum und ist (kräftiger, schräger) ausgeführt,
sodass ein Bogen entsteht. :kopfkratz:
Auf der Ventral Seite scheint mir der Winkel etwas flacher zu sein. :nixweiss:
Hilft wohl auch nicht viel weiter. :schaem:
Gruß
Gabi
Moin,
jetzt bin ich verunsichert... :kopfkratz:
Kannst Du bitte einmal eine Seitenansicht zeigen?
Blick auf die Seitenkante (Laterale), damit man die Krümmung der Klinge sieht?
Ähnlich wie Bild 2402/4 nur komplett in der Länge und Blick 90 ° auf die Kante.
Gruß
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 19. November 2019, 11:42:42
Moin,
jetzt bin ich verunsichert... :kopfkratz:
Kannst Du bitte einmal eine Seitenansicht zeigen?
Blick auf die Seitenkante (Laterale), damit man die Krümmung der Klinge sieht?
Ähnlich wie Bild 2402/4 nur komplett in der Länge und Blick 90 ° auf die Kante.
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen,
kann ich versuchen.
Habe kein Winkelmaß, (könnten also auch 86 Grad sein) ist ziemlich senkrecht drüber. :dumdidum:
Hoffe, ist so OK. :schaem:
Gruß
Gabi
Moin,
Danke für die gewünschten Fotos :glotz: :super:
Sie stützen leider meine Verunsicherung, ich beharre nicht mehr auf einen Zinken - wünsche Dir
aber, dass das Artefakt jemand sicher bestimmt.
Sende doch die Bilder einem oder zwei Archäolgen Deines Vertrauens :-D
Zu vielen meiner "zinkenähnlichen" Artefakte hat man im Schloss den Kopf geschüttelt :nono:
bei einigen zwar die intentionelle Retusche, aber keine Zinken. :heul:
Gruß
Jürgen
schöner Bohrer
mfg
Moin,
:Danke2: für eure Bemühungen um die Bestimmung dieses Teils und der Beantwortung meiner Fragen.
Gruß
Gabi
Hallo Leute .
Für einen Zinken fehlt der Zinkenschlag !
Typologisch müsste ein solcher einen haben .
Schöne Bohrer
Mfg :winke: :winke:
Hallo,
diese Seite mit zahlreichen Billdern steinzeitlicher Artefakte aus Norddeutschland habe ich gerade gefunden: https://www.donsmaps.com/schleswig.html (dort sind auch zahlreiche Zinken abgebildet).
Viele Grüße
Sprotte
Moin Sprotte,
vielen Dank für diese Seite. :Danke2:
Gruß
Gabi
Danke Sprotte!
Tolle site für lange Winterabende.
LG
Jan
Wow die Seite ist wirklich bemerkenswert!
'Die kannte ich noh nicht.
Herzlichen Dank!
lG Thomas :winke:
Zitat von: Sprotte in 26. November 2019, 12:34:28
Hallo,
diese Seite mit zahlreichen Billdern steinzeitlicher Artefakte aus Norddeutschland habe ich gerade gefunden: https://www.donsmaps.com/schleswig.html (dort sind auch zahlreiche Zinken abgebildet).
Moin,
Danke :super: beim Lesezeichen setzen kam heraus, dass das Lesezeichen bereits existiert :-D
Zudem war ich gerade im Schloss und hatte mir wieder mal die Vitrinen angesehen und viele Fotos gemacht.
Gruß
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 26. November 2019, 20:13:56
....
Zudem war ich gerade im Schloss und hatte mir wieder mal die Vitrinen angesehen und viele Fotos gemacht.
...
Dann zeig doch mal!
mfg
Moin,
zurzeit geht nicht mehr... :dumdidum: :-D :narr:
Sorry - habe noch so einige Projekte, die vorgehen.
Zudem ist die verlinkte Seite von Sprotte sehr schön :super: und hier kann man (nach rechts) weiterblättern >Klick< (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Einsamer_Sch%C3%BCtze/Bilder/Schleswig-Holstein#/media/Datei:Arch%C3%A4ologisches_Landesmuseum_Schloss_Gottorf_001.JPG)
Hier geht es zum Museum (https://museum-fuer-archaeologie.de/de/steinzeit) - ein Besuch ist sehr empfehlenswert.
Gruß
Jürgen
Ok, danke!
Zeit ist immer knapp.
mfg
Ja Wahnsinn, da ist wirklich was geboten. Sehr sehr tolle Exponate...Dann geht es sogar noch mit Haithabu weiter. Großes Kino :-)
Moin Gabi,
ich würde die Teile in die Schublade Hamburger Kultur neben die anderen Zinken legen. :winke:
Gruß Christian
Moin Christian,
Danke für deine Meinung dazu. :Danke2:
Der Fundkomplex ist schon eine ganze Weile im Amt und da ich eh keine Rückmeldung bekomme,
weiß ich noch nicht mal ob er schon bearbeitet wurde :nixweiss: und was letztendlich bestimmt wurde, wenn überhaupt. :besorgt:
Gruß
Gabi