Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: steinwanderer in 17. April 2017, 11:47:09

Titel: 5 Spielsteine
Beitrag von: steinwanderer in 17. April 2017, 11:47:09
Moin moin,
diese 5 Spielsteine fand ich am Freitag auf einem der Plätze meines großen zusammenhängenden neolithischem Fundkomplexes.
Ein in 30 km Entfernung gelegener Platz der selben Zeit Stellung beinhaltet ebenfalls solche kreisrund geformten Flintscheiben.
Über den Zweck dieser Scheiben lässt sich weiterhin streiten. Doch lassen mich die kleinen, recht dicken Stücke, mit denen meines Erachtens nichts bearbeitet wurde, nur an wie auch von der dänischen Archäologie gemutmaßt, Spielsteine denken.
Gruß Klaus
Titel: Re:5 Spielsteine
Beitrag von: Furchenhäschen in 17. April 2017, 11:53:57
Hallo Klaus,
Klassefundstücke!
Ich habe schon längere Zeit keinen mehr finden dürfen, so relativ häufig wie bei Euch im Norden
gibt es die im Süden auch nicht zu finden.
Wenn ich viel Glück habe kommen bei mir pro Jahr vielleicht 1 bis 2 Stück dazu.

Mittlerweile teile ich Deine Meinung und die der Kollegen in Dänemark das es sich
möglicherweise um Spielsteine oder Schmucksteine handeln könnte.

Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:5 Spielsteine
Beitrag von: neolithi in 17. April 2017, 14:05:06
Das sind ja tolle Funde!! Ganz besonders. Und dann noch zu Hauf ... So etwas ist mir hier im Norden noch nicht begegnet.

Herzlichen Glückwunsch!!

neolithi
Titel: Re:5 Spielsteine
Beitrag von: StoneMan in 17. April 2017, 14:12:02
Moin,

die sind ja super Klaus  :super: :super:

Damit kann ich leider gar nicht dienen  :nono: weder aus DK noch von Fehmarn.

Bei PVP werden sie als, "Spillebrik" (Spielstein), unter die Skrabere gestellt. Ihnen wird
keine praktische Funktion zugeschrieben.

Gruß

Jürgen

Nachtrag:
Ein Blick in mein Archiv lässt mich das, "gar nicht", vorläufig ~ zurücknehmen  :dumdidum: allerdings
können meine kleinen ´daumennagelartigen´ nicht mit diesen Prachtstücken hier oben konkurrieren.
Titel: Re:5 Spielsteine
Beitrag von: thovalo in 17. April 2017, 14:34:54


Vielleicht auch neolithisches Münzgeld?
Zehn Stück für ein Rentierfilet.  :zwinker:

Schon skurril die kleinen Teile und sehr akkurat gearbeitet.
Die erklären sich nicht von selber!  :winke:


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:5 Spielsteine
Beitrag von: RockandRole in 17. April 2017, 21:12:47
Hallo Klaus,

ganz unfahmännisch. Supergeil  :-)

Morgen schaffe ich es hoffentlich!

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:5 Spielsteine
Beitrag von: Sprotte in 18. April 2017, 13:49:54
Hallo,

ich habe leider noch keines dieser Stücke gefunden, weiß aber, dass sie auch in Mecklenburg vorkommen, z.B. gehäuft in der Umgebung von Kühlungsborn. Die dort von Dr. Häußler aufgelesenen Stücke messen teils kaum einen Zentimeter im Durchmesser. Die Bezeichnung als Rundschaber kam mir daher bereits früher als unzutreffend zu.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:5 Spielsteine
Beitrag von: Danske in 18. April 2017, 21:05:00
Hallo Klaus,

Wahnsinn, so was habe ich noch nie gesehen geschweige denn gefunden.

Hätte die Stücke auf den ersten Blick als Daumennagelkratzer bezeichnet.

Bei PVP heißen die tatsächlich Spillebrik. Man lernt immer was Neues. Danke für's Zeigen.

Gruß
Holger