Hallo Forum, hallo Freunde
Zu dem erst kürzlich eingestellten Steinbeil gehöhren auch diese zwei kleinen Restkerne. Der eine hat schon eine konische Form angenommen. Gut sichtbar sind die Längsnegative der Kerne. Bei dem Rohmaterial bin ich mir nicht sicher ob es aus meiner Gegend kommt. Es dürfte wohl Jurahornstein sein. Der konische hat eine Länge von 3,5 cm, der andere 2,5cm. Bei den Kernen kann man alle Arbeitsschritte gut nachvollziehen und noch vieles daraus lernen und studieren. Viel Freude beim anschauen der Bilder. bis bald...
Grüße Szeletien
.... das sind ja Bilderbuch-Stücke, Glückwunsch :super:
Gruss Manfred
Beide sehen nach Jurahornstein aus, so wie er im Naabtal auch vorkommt, Szeletien. Beides schöne Teile.
In unserer Fundgegend würde ich den ersten endpaläolithisch oder neolithisch einordnen, den 2. eher mesolithisch, neolithisch.
Das scheint sich zu widersprechen ist eben meinem Gefühl geschuldet und kaum in wenigen Worten zu erklären.
Gute Stelle!
Bis bald
Edi