Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: steinwanderer in 11. Juli 2011, 21:22:44

Titel: 2 Micros
Beitrag von: steinwanderer in 11. Juli 2011, 21:22:44
Moin Moin,
die beiden Microlithen hat wieder der Thomas Gestern gefunden. Die ersten Bilder sind von einem abgebrochenen Lanzettmicrolithen und die Anderen von einem Rückenretuschierten.
Gruß Klaus
Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: Steinkopf in 12. Juli 2011, 23:11:13
So klein und schon ein Artefakt!

Schöne Funde! Bei dem ersten kann ich die Retuschen auf dem Foto nicht deutlich erkennen.

Weiterhin Finderglück!

Jan
Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: steinwanderer in 13. Juli 2011, 08:05:58
Moin Jan,
es ist echt schwer die Retusche bei diesem Stück aufs Bild zu bannen. Sie liegt: 1.Bild unten rechts, 2.Bild unten links und beim 3. Bild unten rechts.
Gruß Klaus
Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: Ajo II in 13. Juli 2011, 17:58:11
:winke:

Nr. 2 sieht mir fast wie ein Rückenmesserchen (mit retuschierter Basis?) aus, wie ist denn der Bruch beschaffen?

LG,
Ralf
Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: steinwanderer in 13. Juli 2011, 18:31:33
Moin Ralf,
Rückenmesserchen schließe ich aus. Die eine Seite des Stückes ist glatt gebrochen und auf der Anderen ist ein Angelbruch.
Gruß Klaus
Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: Ajo II in 13. Juli 2011, 23:16:49
Hallo Klaus,

super danke, ich dachte die Basis ist retuschiert :irre:. Ich finde dein Stück ähnelt dem Vergleich im LINK, Tafel 1, Nr.1 doch etwas, war aber nur eine Idee.
http://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/region/orte/orte-s/sprendlingen/vor-20000-jahren.html

Die ,,einfache Spitze" ist auch mit dem Cortex(?) sehr schön.

LG
Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: steinwanderer in 13. Juli 2011, 23:35:59
Moin Ralf,
danke für den Link. Ich besuche die Stelle schon seit etlichen Jahren und bis jetzt sind keine Gravettspitzen dort aufgetaucht aber viel Mesolithikum und in der Zeit gibt es eben auch diese rückenretuschierten Stücke.
Gruß Klaus
Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: Ajo II in 13. Juli 2011, 23:48:03
Hallo Klaus,

Ja stimmt schon, die Beifunde sind wichtig, die erste Spitze würde auch nicht zu einem Rückenmesserchen passen... oder besser andersherum.

LG
Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: Steinkopf in 13. Juli 2011, 23:48:53
Hallo in die Runde!

Wenn man genau hinschaut, hat es die Mikrolithik schon sehr früh gegeben,
sie beginnt im Jungpaläolithikum.

Für Nord-Niedersachsen und SH kommen diese frühen Stadien jedoch nicht
in Frage. Mikrolithen in unserer Region sind in aller Regel Mesolithisch.

Dabei unterscheidet sich das Mesolithikum in Nord-West-Niedersachsen noch
vom 'Rest der Welt', weil wir hier anstelle der küstengestützten Erteböllekultur
nur die Mikrolithen führenden Jäger hatten, die (fast) keine Kern- und Scheiben-
beile und so gut wie keine Stichel hatten. (Schwabedissen spricht von der
Nord-West-Gruppe des Mesolithikums).

Gruß  Jan

Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: Ajo II in 13. Juli 2011, 23:59:44
Hallo Jan,

Sehr fein seziert, vielen Dank!

LG
Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: steinwanderer in 14. Juli 2011, 00:17:27
Moin Jan,
wenn ich dich richtig verstanden habe, muß ich dir sagen das es in der Ertebölle keine Microlithen mehr gab. Sie hatten Querschneider.
Gruß Klaus
Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: Ajo II in 14. Juli 2011, 00:27:58
Hallo Klaus,

sind das nicht auch, bei entsprechender Größe "Micros"?

LG
Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: Steinkopf in 14. Juli 2011, 01:07:38
Genau Klaus!

Die Kongemosekultur hatte noch Mikrolithik von der Maglemosekultur weitergeführt.

Bei der Erteböllekultur traten Scheiben- und Kernbeile - für die Holzbearbeitung und insbesondere

den Bootsbau in den Vordergrund.

Die Tverpile - Querschneider - querschneidigen Pfeilspitzen - Pfeilschneiden

gelten nicht als Mikrolithen!

Gruß  Jan

Titel: Re:2 Micros
Beitrag von: Ajo II in 14. Juli 2011, 01:14:17
Danke Jan, werde es mir merken!