Servus,
ist das ein Siegelring oder eine Petschaft mit Ringgriff?
Aber interessanter ist das Alter und die Bedeutung!!!!
Abmessung: 28x28x15mm; Gewicht 15,7 Gramm
Innendorchmesser ca21mm
Danke für kommende Zuschriften
Grüße
Robert :winke:
Siegelring mit Hausmarke und Initialen (erstaunlicher Weise 3 Stück ??). ca. 16** - 1750 rum würde ich sagen.
Zitat von: goldnasie in 20. Oktober 2013, 14:38:01
Siegelring mit Hausmarke und Initialen (erstaunlicher Weise 3 Stück ??). ca. 16** - 1750 rum würde ich sagen.
ich kenne mich damit nicht aus, meinst Du die 3 Buchstaben, warum
erstaunt Dich das?
Grüße
Ro :winke:
Weil es normalerweise 2 sind :)
Zitat von: Geronimo in 20. Oktober 2013, 15:01:54
Weil es normalerweise 2 sind :)
es gibt scheinbar nichts was es nicht gibt !!!!!
..... die Anzahl der Buchstaben ist nicht ungewöhnlich.
Datieren lässt sich der Ring in die Zeit von 1560 bis 1610 .
Gruss Juv
Zitat von: IVVECVO in 20. Oktober 2013, 15:18:48
..... die Anzahl der Buchstaben ist nicht ungewöhnlich.
Datieren lässt sich der Ring in die Zeit von 1560 bis 1610 .
Gruss Juv
Servus Juv,
das ist eine super Aussage, warum solls nur 2 Buchstaben geben.
Manche Siegel mit Hausmarken haben sogar Umschriften.Diese genaue
Einstufung freut mich umsomehr, danke :super: :super: :super: :super:
Grüße
Robert
Zitat von: IVVECVO in 20. Oktober 2013, 15:18:48
..... die Anzahl der Buchstaben ist nicht ungewöhnlich.
Datieren lässt sich der Ring in die Zeit von 1560 bis 1610 .
Gruss Juv
Also in das 16./17.Jh. hätte ich den Ring auch datiert. Ungewöhnlich finde ich Deine konkrete Datierung. Hast Du da eine entsprechende Literatur? Ein wenig Literatur hab ich ja auch da. Herzliche Grüße Mario
Zitat von: Peperoni in 29. Oktober 2013, 21:33:18
Also in das 16./17.Jh. hätte ich den Ring auch datiert. Ungewöhnlich finde ich Deine konkrete Datierung. Hast Du da eine entsprechende Literatur? Ein wenig Literatur hab ich ja auch da. Herzliche Grüße Mario
.....doch doch , ein paar Bücher hab ich auch .... auf Porträts sieht man z.B. den Ringtyp auch vor 1560 ,
aber wenn man die VGMN Ringe betrachtet - und das sind die einzigen die Datierungen aufweisen -
liegen die alle in der zweiten Hälfte des 16. Jh. Ab 1620 war der Typ nicht mehr in Mode .
Gruss Juv
Zitat von: IVVECVO in 30. Oktober 2013, 07:25:03
.....doch doch , ein paar Bücher hab ich auch ....
:narr:
Zitat von: LITHOS in 30. Oktober 2013, 08:44:41
:narr:
:narr: :narr: :narr: ich glaubs nicht !
......ich hab keine Ahnung was ihr habt ..... ein " paar " können
auch "1000 oder mehr " sein .... :-)
3 Initialien auf Petschaften aus der Zeit sind durchaus nicht ungewöhnlich. Das kam wohl in erster Linie auf die Familie an.
http://www.vogel-soya.de/Adel/BarnerSiegel4.gif
Adios, Bert
Zitat von: Bert in 30. Oktober 2013, 22:25:21
3 Initialien auf Petschaften aus der Zeit sind durchaus nicht ungewöhnlich. Das kam wohl in erster Linie auf die Familie an.
http://www.vogel-soya.de/Adel/BarnerSiegel4.gif
Adios, Bert
Servus Bert,
danke für die interessante Darstellung, ist immer wertvoll
so etwas zu sehen :super: :super: :super:
Grüße
Robert :winke:
Zitat von: IVVECVO in 30. Oktober 2013, 21:12:09
......ich hab keine Ahnung was ihr habt ..... ein " paar " können
auch "1000 oder mehr " sein .... :-)
Also ich kenne deine Sammlung fast...das geht schon in Richtung 1000 oder ein paar mehr :zwinker:
Ah gut war mir neu :) Doppelnamen gab es wohl schon früher :narr:
Zitat von: goldnasie in 02. November 2013, 13:41:34
Ah gut war mir neu :) Doppelnamen gab es wohl schon früher :narr:
Ja: Ertebölle-Ellerbek zum Beispiel. Das klingt schon richtig emanzipiert, oder?
Zitat von: Ölfinger in 02. November 2013, 16:46:38
Ja: Ertebölle-Ellerbek zum Beispiel. Das klingt schon richtig emanzipiert, oder?
Das ist kein Personen-Name, sondern sind zwei Orte, nach denen eine steinzeitliche Kulturgruppe benannt wurde, da an beiden Orten (jeweils in DK u. BRD) entsprechende Funde gemacht wurden....hat nichts mit Doppel-Namen in diesem Sinne zu tun. Ich denke auch eher an die Kürzel der beiden Vornamen + Familiennamen. Für solch ein Siegel aus späteren Zeiten (frühe Neuzeit) ist dies auch nicht so selten, da im Mittelalter eher der ganze Name geschrieben wurde, bleibt es wohl bei Spekulationen, wie die Kürzel zu verstehen sind. Die Masse an typischen Doppel-Namen ist eher ein Produkt der jüngeren Neuzeit, mal vom Adel abzusehen. Aber diese Siegel mit 3er-Kürzeln sind eigentlich nicht adeligen Ursprungs.....Viele Grüsse Mario
Zitat von: Peperoni in 04. November 2013, 22:52:24
Das ist kein Personen-Name, sondern sind zwei Orte, nach denen eine steinzeitliche Kulturgruppe benannt wurde, da an beiden Orten (jeweils in DK u. BRD) entsprechende Funde gemacht wurden....hat nichts mit Doppel-Namen in diesem Sinne zu tun. Ich denke auch eher an die Kürzel der beiden Vornamen + Familiennamen. Für solch ein Siegel aus späteren Zeiten (frühe Neuzeit) ist dies auch nicht so selten, da im Mittelalter eher der ganze Name geschrieben wurde, bleibt es wohl bei Spekulationen, wie die Kürzel zu verstehen sind. Die Masse an typischen Doppel-Namen ist eher ein Produkt der jüngeren Neuzeit, mal vom Adel abzusehen. Aber diese Siegel mit 3er-Kürzeln sind eigentlich nicht adeligen Ursprungs.....Viele Grüsse Mario
Servus Mario,
ich danke Dir für die interessante und ausführliche Stellungname, es
gibt immer etwas, was man dazulernen kann.
Grüße
Robert :winke:
Oh, Mann....
Das sollte ein Scherz werden, so nach dem Motto: ältester Doppelname der Welt. :dumdidum:
Ich ging davon aus, daß allen hier bekannt ist, daß es sich dabei nicht um die Frauenbeauftragte des Landesamtes handelt. :narr: